TY - BOOK AU - Maeder,Dominik TI - Die Regierung der Serie: Poetologie televisueller Gouvernementalität der Gegenwart T2 - Serien- und Fernsehforschung : TRSSEFE SN - 9783837654288 PY - 2020///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Fernsehen KW - Film KW - Gouvernementalität KW - Mediensoziologie KW - Medientheorie KW - Medienwissenschaft KW - Medienästhetik KW - Narration KW - Reality-TV KW - Regierung KW - Serialität KW - Steuerung KW - Streaming KW - Sucht KW - TV-Serien KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Addiction KW - Control System KW - Gouvernment KW - Governmentality KW - Media Aesthetics KW - Media Studies KW - Media Theory KW - Reality-tv KW - Seriality KW - Sociology of Media KW - Television KW - Tv-series N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; 1. Physik der Serie --; 2. Regieren, Medialität, Serie --; 3. Serielle Steuerungspoetiken --; 4. Sucht und Serie: Zu einer gouvernementalen Schwellenfigur --; 5. Phantasmatiken des Regierens --; 6. Stream und Serie --; Quellenverzeichnisse; restricted access N2 - Serien erfreuen sich immenser Popularität und treiben den Medienwandel vom Fernsehen zum digitalen Streaming voran, kurz: Sie regieren. Zugleich ist für Serien das Modell der Regierung konstitutiv, denn sie lenken ihre Entwicklung, regulieren ihren Fortgang und entwerfen sich als zeitbasierte Steuerungsprozesse. Dominik Maeder analysiert die Kopplung dieser beiden Facetten - das Regieren der Serie und die Serie als Regierung - und stellt heraus: Ihre Popularität erklärt sich nur vor dem Hintergrund jener Steuerungslogiken, die fiktionale wie non-fiktionale Serien ins Werk setzen. Die poetische Signatur der digitalmedialen Transformation der Gegenwart lässt sich damit am Phänomen Serie ablesen UR - https://doi.org/10.1515/9783839454282?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839454282 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839454282/original ER -