TY - BOOK AU - Richter,Christian TI - FERNSEHEN - NETFLIX - YOUTUBE: Zur Fernsehhaftigkeit von On-Demand-Angeboten T2 - Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien SN - 9783837654813 U1 - 791 PY - 2020///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Digitale Medien KW - Medien KW - Medienwissenschaft KW - Medienästhetik KW - Netflix KW - On-Demand KW - Popkultur KW - Serialität KW - YouTube KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Digital Media KW - Media Aesthetics KW - Media Studies KW - Media KW - On-demand KW - Popular Culture KW - Seriality KW - Youtube N1 - Frontmatter --; Editorial --; Inhalt --; Vorwort --; 1. VORSPANN --; 2. VOM PROGRAMM ZUR PROGRAMMIERUNG --; 3. FLOW --; 4. SERIALITÄT --; 5. LIVENESS --; 6. ADRESSIERUNGEN --; 7. ABSPANN --; ANHANG; restricted access N2 - Wie viel altes Fernsehen steckt in Netflix und YouTube?Um ihre ästhetischen und strukturellen Ähnlichkeiten zum Fernsehprogramm aufzudecken, analysiert Christian Richter ausführlich mediale Inszenierungen von Netflix und YouTube. Die Schlagworte »Flow«, »Serialität«, »Liveness« und »Adressierung« dienen dabei als zentrale Orientierungshilfen. Antworten liefern etablierte Fernsehtheorien ebenso wie facettenreiche und triviale Beispiele. Diese reichen vom ZDF-Fernsehgarten und alten Horrorfilmen über den SuperBowl und einsame Bahnfahrten durch Norwegen bis zu BibisBeautyPalace und House of Cards. Am Ende schält sich ein Zustand von »Fernsehen« heraus, der als eine neue Version aufgefasst werden kann UR - https://doi.org/10.1515/9783839454817?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839454817 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839454817/original ER -