TY - BOOK AU - Schulz-Nieswandt,Frank TI - Der alte Mensch als Verschlusssache: Corona und die Verdichtung der Kasernierung in Pflegeheimen T2 - Care - Forschung und Praxis SN - 9783837655001 PY - 2021///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Alter KW - Ausgrenzung KW - Corona-Krise KW - Menschenrechte KW - Pandemie KW - Pflege KW - Schutz KW - Sicherheit KW - Sozialer Tod KW - Sozialität KW - Sozialpolitik KW - Soziologie KW - Wohnen KW - SOCIAL SCIENCE / Gerontology KW - bisacsh KW - Aging Studies KW - Care KW - Corona Crisis KW - Exclusion KW - Habitation KW - Human Rights KW - Pandemic KW - Security KW - Social Death KW - Social Policy KW - Social Relations KW - Sociology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Verzeichnis der Schaubilder --; Vorwort --; A. Eine integrierte Zusammenhangsanalyse --; B. Eine vertiefende psychodynamische Kulturanalyse --; I. Der alte Mensch als »Figuration des eingeschlossenen Ausgeschlossenen« --; II. Diskursanalysen --; III. Von der Analyse zur Positionierung --; IV. Die Einschreibung von Corona in die vorgängige Logik der Versorgungslandschaft --; V. Fazit --; VI. Ausblick --; Anhang I: Glücksmaximierung der Mehrheit auf Kosten des Todes einer Minderheit? --; Anhang II: Übertragungs-Gegenübertragungs- Mechanismen des Alltags --; Literatur; restricted access N2 - Die soziale Ausgrenzung hochaltriger Menschen in Pflegeheimen ist mit der Corona-Krise eskaliert und macht die traditionellen Strukturprobleme des Pflegesektors überdeutlich. Statt ein Ort des alltäglichen Lebens und normalen Wohnens mit sozialen Kontakten zu sein, bestimmen mehr denn je Schutz und Sicherheit die Wirklichkeit der Bewohner*innen: Der alte Mensch im Pflegeheim wird zur Verschlusssache. Frank Schulz-Nieswandt nimmt sich in seiner interdisziplinären Analyse der Frage an, was angesichts der Krise an und mit den Menschen in diesen Wohnformen geschieht UR - https://doi.org/10.1515/9783839455005?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839455005 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839455005/original ER -