TY - BOOK AU - Basler,Sebastian TI - Welterzeugung als Experiment: Zur Bedeutung der Räume im Werk von Julian Barnes T2 - Gegenwartsliteratur : TRSGELI SN - 9783837655315 U1 - 823.914 23/ger/20230216 PY - 2020///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Anglistik KW - Erzählung KW - Julian Barnes KW - Kulturwissenschaft KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Nelson Goodman KW - Raum KW - Topologie KW - Welt KW - LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh KW - bisacsh KW - British Studies KW - Cultural Studies KW - Literary Studies KW - Literature KW - Narrative KW - Space KW - Topology N1 - restricted access N2 - Über das gesamte Werk von Julian Barnes hinweg lassen sich immer wieder geschlossene, exponierte Räume beobachten, die sich markant von einem offenen, bewegten Außen abheben: Inseln, Schiffe, Gerichtssäle oder ein Friseursalon. Sebastian Basler stellt die These auf, dass diese Innen-Außen-Opposition verschiedene Fragen der Welterzeugung verräumlicht: Die kleinen und großen Welten der geschlossenen Räume sind nicht nur Schauplätze der Erzählung, sondern geben als andere Räume Aufschluss über ihr je spezifisches Gemacht-Sein. Mit dem Raum kommt eine Dimension in den Blick, die in der Literatur über Julian Barnes auch aufgrund der dominanten Zeitdiskurse der Geschichte und des Gedächtnisses noch wenig Beachtung gefunden hat UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839455319 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839455319/original ER -