TY - BOOK AU - Plett,Konstanze AU - Heller,Daniela AU - Hulverscheidt,Marion AU - Plett,Konstanze AU - Wapler,Friederike AU - Wapler,Friedrike ED - Bundestiftung Magnus Hirschfeld TI - Geschlechterrecht: Aufsätze zu Recht und Geschlecht - vom Tabu der Intersexualität zur Dritten Option T2 - Gender Studies SN - 9783839455395 AV - KK5134 .P54 2021 U1 - 342.4308/5 23 PY - 2021///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Intersex people KW - Legal status, laws, etc KW - Germany KW - Transgender people KW - Deutsches Recht KW - Dritte Option KW - Gender Studies KW - Geschlechtergeschichte KW - Intersex KW - Menschenrechte KW - Politics KW - Recht KW - Rechtsentwicklung KW - Rechtsgeschichte KW - SOCIAL SCIENCE / Gender Studies KW - bisacsh KW - Gender History KW - German Law KW - Human Rights KW - Law KW - Legal Development KW - Legal History KW - Third Option N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Geleitwort --; Einleitung und Eröffnung – zur Geburt des Geschlechterrechts --; Zeitleiste zu Geschlecht in Gesellschaft, Recht und Medizin im langen 20. Jahrhundert --; Recht und (Ge)schlecht – ein Thema findet seine Forscherin --; Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich (1999) --; Orte der Geschlechterpolitik im Recht (2000) --; Recht auf ein eigenes Geschlecht (2001) --; Intersexuelle – gefangen zwischen Recht und Medizin (2003) --; Intersexualität als Prüfstein (2003) --; Das unterschätzte Familienrecht (2004) --; Rechtliche Aspekte der Intersexualität (2007) --; Die Macht der Tabus (2008) --; Intersex und Menschenrechte (2009) --; Begrenzte Toleranz des Rechts gegenüber individueller sexueller Identität (2010) --; Rechtliche Aspekte der Intersexualität und Handlungsspielräume des Gesetzgebers (2011) --; Das Finden und Erkennen der eigenen geschlechtlichen Identität (2012) --; Geschlecht im Recht – eins, zwei, drei, viele? (2012) --; M, W, X – schon alles? (2014) --; Verqueres Recht – von den Schwierigkeiten, Inter* gerecht zu werden (2014) --; Über die Notwendigkeit, Geschlecht interdisziplinär zu betrachten (2014) --; Trans* und Inter* im Recht: Alte und neue Widersprüche (2016) --; »Lex Intersex« – und nun? (2016) --; Jenseits von männlich und weiblich: Der Kampf um Geschlecht im Recht (2016) --; Recht – m/Macht – Geschlecht (2018) --; Tertium datur – endlich (2018) --; Anhang --; Vorträge (ab 1990, Auswahl) --; Veröffentlichungen --; Biografisches zu den an diesem Band Beteiligten; restricted access N2 - Aus menschenrechtlicher Perspektive wird seit langem um die Wahrnehmung und Anerkennung von inter- und transgeschlechtlichen Menschen gerungen: In welchem Verhältnis stehen Recht und Geschlecht? Warum soll Geschlecht überhaupt geregelt werden? Welche Änderungen gab es im deutschen Recht? Konstanze Plett macht die Entwicklung und Veränderung des staatlichen Rechts hinsichtlich der Wahrnehmung intergeschlechtlich geborener Menschen deutlich. Sie ist eine der drei Juristinnen, die die sogenannte »Dritte Option« für Geschlecht beim Bundesverfassungsgericht durchgesetzt haben.Der Band, herausgegeben und eingeleitet von Marion Hulverscheidt, ist mit einem Geleitwort von Friederike Wapler und mit einer von Daniela Heller illustrierten Zeitleiste versehen UR - https://doi.org/10.1515/9783839455395?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839455395 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839455395/original ER -