TY - BOOK AU - Bonne,Griet AU - Bracker,Jacobus AU - Brinkmann,Hanna AU - Grave,Johannes AU - Heyder,Joris Corin AU - Hochkirchen,Britta AU - Kuhn,Léa AU - Pichler,Wolfram AU - Swoboda,Gudrun AU - Zierholz,Steffen AU - Zimmermann,Michael F. ED - SFB 1288 TI - Vor dem Blick: Zurichtungen des Betrachtens von Bildern SN - 9783837656831 AV - B105.I47 U1 - 128.3 23/eng/20230215 PY - 2022///] CY - Bielefeld : PB - Bielefeld University Press, KW - Image (Philosophy) KW - Visual perception KW - Bielefeld University Press KW - Bild KW - Bildrezeption KW - Bildwissenschaft KW - Geschichte KW - Kulturgeschichte KW - Kulturwissenschaft KW - Kunst KW - Kunstgeschichte KW - Phänomenologie KW - Praxistheorie KW - Psychologie KW - Vergleichen KW - Visual Culture Studies KW - ART / History / General KW - bisacsh KW - Art History KW - Art KW - Cultural History KW - Cultural Studies KW - History KW - Image KW - Perception of Pictures KW - Phenomenology KW - Practice Theory KW - Psychology KW - Visual Studies N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Jenseits der Dichotomie von Bild und Kontext --; »Sie mögen von Vernunft reden soviel sie wollen« --; Weitsicht und Selbstbescheidung --; Visualizing Rubens in Modern Art History --; Bildreste, Bildereignisse und Existenzweisen des Bildlichen --; Sehen vergleichen --; Bildschein und Begriffserfindung --; Zwischen Präsenz und Repräsentation --; Zwischen Repräsentation und Disziplinierung --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Was passiert vor dem Blick auf ein Bild? Diese Frage lenkt die Aufmerksamkeit auf Voraussetzungen des Bildersehens, die in der Regel kaum reflektiert werden. Doch ist das Betrachten von Bildern stets mit Praktiken verflochten, die die Wahrnehmung in spezifischer Weise konstituieren, zurichten und mitunter sogar manipulieren. Die mit diesen Zurichtungen verbundenen Praktiken wurden bisher in der Forschung kaum eingehender beleuchtet. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen erstmals aus praxistheoretischer, phänomenologischer, bild- und kunsthistorischer sowie wahrnehmungspsychologischer Perspektive historische und zeitgenössische Praktiken, die dem Blick auf ein Bild vorausgehen UR - https://doi.org/10.1515/9783839456835?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839456835 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839456835/original ER -