TY - BOOK AU - Beiler,Frank AU - Bilgi,Oktay AU - Bruss,Santos AU - Jungen,Thari AU - Kassier,Andy AU - Kraus,Anja AU - Lechner,Theresa AU - Meier,Salomé AU - Mersch,Dieter AU - Morais,Sara AU - Scheuring,Lena AU - Senkbeil,Thomas AU - Stieve,Claus AU - Stoltenhoff,Ann-Kathrin AU - Weber,Andreas AU - Westphal,Kristin AU - Wulf,Christoph AU - Zirfas,Jörg TI - Der Mensch als Faktizität: Pädagogisch-anthropologische Zugänge T2 - Kulturen der Gesellschaft SN - 9783837656879 PY - 2021///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Anthropozän KW - Bildung KW - Bildungstheorie KW - Fake News KW - Kultur KW - Kulturphilosophie KW - Kulturtheorie KW - Kulturwissenschaft KW - Mensch KW - Philosophische Anthropologie KW - Pädagogische Anthropologie KW - Revolution KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Anthropocene KW - Cultural Studies KW - Cultural Theory KW - Culture KW - Education KW - Human KW - Philosophical Anthropology KW - Philosophy of Culture KW - Theory of Education N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; I. Den Menschen anders denken --; Menschenbilder --; Der Mensch zwischen Humanismus und Posthumanismus --; Zur Unbestimmtheit und Unbestimmbarkeit des Menschen --; Den Menschen relational denken --; Die Performativität von Fakes --; Der Fake als eine analytische Kategorie der Universitäts-, Schul- und Unterrichtsforschung --; Die Digitale Moderne --; Körperbilder als politisches Steuerungsmittel? --; Zum kritischen Potential der Aufmerksamkeit in postfaktischen Zeiten --; Takt – Resonanz – Widerstand oder »Was braucht es zur Revolution«?! --; Fakt und Fiktion in der faschistischen Rhetorik --; III. Transformation des Menschen im Anthropozän: Krisenbearbeitung zwischen Natur und Kultur --; Der Streit um die Zukunft --; »Bauen nach Katastrophen« --; Am Schauspiel einen Anhalt finden --; Ein ökologisches Leben leben --; Eine pädagogische Exploration zu Ethiken der Mensch-Tier-Beziehung im Anthropozän --; Menschlichkeit heißt Fruchtbarkeit --; Epilog --; »How to become Andy Kassier« --; Autor_innenverzeichnis; restricted access N2 - Das Wort »postfaktisch«, im Jahre 2016 zum Wort des Jahres gekürt, diagnostiziert eine Zeit grundlegender Verunsicherung: Die Gültigkeit öffentlicher Wahrheitsansprüche wird statt an Fakten an affektiven Inszenierungen bemessen, Wahrheit und Wirklichkeit als Prüfsteine stehen zur Disposition. Der Band versammelt Beiträge aus der Pädagogischen Anthropologie zur Frage nach dem »Mensch als Faktizität« im post-faktischen Zeitalter, die gegenwärtige Konstellationen beleuchten und Möglichkeiten der Veränderung von Wissen und Praxis in Wissenschaft, Kunst und Politik entwerfen UR - https://doi.org/10.1515/9783839456873?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839456873 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839456873/original ER -