TY - BOOK AU - Kersten,Jens AU - Neu,Claudia AU - Vogel,Berthold TI - Das Soziale-Orte-Konzept: Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft T2 - Rurale Topografien SN - 9783837657524 PY - 2022///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Demografischer Wandel KW - Gesellschaft KW - Kulturwissenschaft KW - Politik KW - Raum KW - Recht KW - Soziale Ungleichheit KW - Sozialgeographie KW - Soziologie KW - Stadt KW - Territoriale Ungleichheit KW - Urban Studies KW - Zusammenhalt KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - City KW - Cultural Studies KW - Demographic Change KW - Law KW - Politics KW - Social Geography KW - Social Inequality KW - Society KW - Sociology KW - Space KW - Territorial Inequality N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Einleitung --; 2. Der Begriff des gesellschaftlichen Zusammenhalts --; 3. Die Wahrnehmung des gesellschaftlichen Zusammenhalts --; 4. Die Produktion von Zusammenhalt oder die Wirklichkeit Sozialer Orte --; 5. Die Verfassung des gesellschaftlichen Zusammenhalts --; 6. Das Soziale-Orte-Konzept --; 7. Soziale Orte in einer vulnerablen Gesellschaft --; Abbildungsverzeichnis --; Literaturverzeichnis; restricted access N2 - Gesellschaftliche Ungleichheiten wachsen, räumliche Unterschiede vertiefen sich. Neue Bruchlinien treten hervor und alte Klassenspaltungen kommen wieder ans Licht. Die Corona-Pandemie treibt diesen Prozess zusätzlich an. Mit Blick auf die eigene soziologische und rechtswissenschaftliche Forschung konturieren die Autor*innen das Soziale-Orte-Konzept, das eine wichtige Ergänzung kommunaler und regionaler Politik bietet und auf einen gesetzgeberischen Neuansatz zielt. Damit reagiert es auf die negative soziale Dynamik mit optimistischen Antworten und hat zum Ziel, den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken - eine Aufgabe, die gerade die post-pandemische Gesellschaft herausfordern wird UR - https://doi.org/10.1515/9783839457528?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839457528 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839457528/original ER -