TY - BOOK AU - Baur,Christl AU - Dotzler,Bernhard J. AU - Habsburg,Gabriela von AU - Heibach,Christiane AU - Karpat,Berkan AU - Krewani,Angela AU - Ludwig,Rainer AU - Oßwald-Hoffmann,Cornelia AU - Sudmann,Andreas TI - Götzendämmerung - Kunst und Künstliche Intelligenz T2 - KI-Kritik SN - 9783837659764 PY - 2021///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Digitale Medien KW - Gesellschaft KW - Internet KW - Kunst KW - Kunstwissenschaft KW - Medien KW - Medienkunst KW - Medienwissenschaft KW - Medienästhetik KW - Ästhetik KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - Art KW - Digital Media KW - Fine Arts KW - Media Aesthetics KW - Media Art KW - Media Studies KW - Media KW - Society N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Grußwort der Schirmherrin --; Grußwort der Ars Electronica --; Nahe dem Tannhäuser Tor --; Life’s but a walking shadow --; Essays --; Technische Welten, Kunst und Künstliche Intelligenz --; Computerkreativität --; (Mit)Fühlende Algorithmen? --; Kunst und – Mensch? --; Künstler:innen-Statements --; Coda: --; Anhang; restricted access N2 - Every new beginning comes from some other beginning's end - Seneca.Die hypermoderne Verschiebung der Aufmerksamkeit von Künstler*innen zum maschinellen Prozess, der den künstlerischen Akt zur Mittelwertermittlung von Datenstrukturen reduziert, ist vollzogen. Der Mensch ist in ein neues, epochales Verhältnis zur Maschine eingetreten. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, dass Kunst gleichzeitig immer mehr in den Alltag des politisch-sozialen Raumes hineinwächst und im ästhetischen Kontext ein neues Verhältnis zwischen Mensch und Maschine schafft. »Götzendämmerung« war der Auftakt zu einer Reihe von Ausstellungen im Haus der Kunst München und ist nun dessen Dokumentation, Reflexion und Fortführung UR - https://doi.org/10.1515/9783839459768?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839459768 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839459768/original ER -