TY - BOOK AU - Beiler,Frank TI - Delignys andere Kartografie: Topografien einer kollaborativen Praxis T2 - Theorie Bilden SN - 9783837659863 U1 - 370 PY - 2022///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Autismus KW - Bild KW - Bildung KW - Bildungsgeschichte KW - Bildungssoziologie KW - Bildungstheorie KW - Counter-Cartography KW - Critical Geography KW - Empirische Forschung KW - Film KW - Inklusion KW - Kollaborative Praxis KW - Kunst KW - Poststrukturalismus KW - Pädagogik KW - Raum KW - Sozialität KW - Subjekt KW - Topografie KW - Topologie KW - Zeichen KW - EDUCATION / History KW - bisacsh KW - Art KW - Autism KW - Counter-cartography KW - Education KW - Empirical Research KW - History of Education KW - Image KW - Inclusion KW - Pedagogy KW - Post-structuralism KW - Sign KW - Social Relations KW - Sociology of Education KW - Space KW - Subject KW - Theory of Education KW - Topography KW - Topology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorbemerkung --; Eine andere Kartografie --; Einleitung --; Anmerkungen zu Lebensraumplänen, Situational-Mapping und Critical Geography --; Fährtenlinien in den Cevennen --; Fernand Delignys Arbeit und sein Umfeld --; Zur Rezeption von Fernand Delignys Arbeiten --; Der Kartenband Cartes et Lignes d’erre --; Autismus, 1968 und die Konstitution eines Kollektivs --; Das Haus der Sprache und der Humanismus --; Individuum, Subjekt und Anomal --; Bild und Zeichen --; Das dritte Haus --; Fährtenlinien in Ce gamin, là --; Das außersprachliche Unbewusste --; Kompass und Visier --; Fortsetzung »Kompass und Visir« --; Tun und Agieren --; Verbindungen, Durchkreuzungen und Zwischenräume --; Die Umwege (détours) der Kinder --; Politische Praxis, kollaborative Praxis, kartografische Praxis --; Cartes et lignes d’erre --; Mikroprozesse auf K 233.1 und K 233.2 --; Das Floß --; Eröffnen --; Fortsetzung »Eröffnen« --; Präfigurieren --; … materialisieren … --; Quellen --; Siglen der Werke von Fernand Deligny --; Siglen für Karten (K) und Fährtenlinienblätter (FLB) aus Cartes et lignes d’erre (D 2013a) --; Film --; Literatur --; Abbildungsverzeichnis --; Glossar; restricted access N2 - Aktivist*innen aus dem Umfeld der 68er-Bewegung haben gemeinsam mit Fernand Deligny über Jahre hinweg die Wahrnehmungs- und Bewegungsräume von Autist*innen ohne sprachliche Entwicklung mittels einer experimentellen kartografischen Praxis untersucht. Die Karten dienen der Erkundung unbekannter Lebenswelten. Frank Beiler untersucht den ästhetischen und politischen Impetus der kartografischen Praxis und zeigt deren Wirkmacht auf. Dabei legt er dar, wie sich rhizomatische Netze aus Interaktionen und Interferenzen unterschiedlicher Lebensweisen konstituieren und wie ein kollaboratives Miteinander möglich wird UR - https://doi.org/10.1515/9783839459867?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839459867 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839459867/original ER -