TY - BOOK AU - Ernst,Christina AU - Eser,Patrick AU - Henk,Lars AU - Hohnhaus,Rebecca AU - Koch-Fröhlich,Melanie AU - Kühne,Ina AU - Lickhardt,Maren AU - Mayer,Christoph Oliver AU - Myszkowski,Yvonne AU - Peters,Karin AU - Petrik,Flora AU - Rieger-Ladich,Markus AU - Rok,Cora AU - Scholz,Janek AU - Schröer,Marie AU - Schuhen,Gregor AU - Schwerter,Stephanie AU - Stieg,Philipp AU - Traber,Luca AU - Tschilschke,Christian von AU - Weber,Rebecca AU - Witthaus,Jan-Henrik TI - Prekäre Männlichkeiten: Klassenkämpfe, soziale Ungleichheit und Abstiegsnarrative in Literatur und Film T2 - Lettre SN - 9783839460122 AV - PN56.M316 U1 - 809.933521108996 23/eng/20230214 PY - 2022///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Masculinity in literature KW - Masculinity in popular culture KW - Masculinity KW - History KW - 19th century KW - 20th century KW - Sex in literature KW - Sex role in literature KW - Abstieg KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Comic KW - Film KW - Französische Literatur KW - Gender Studies KW - Geschlecht KW - Klasse KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Medien KW - Prekarität KW - Romanistik KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Class KW - Descent KW - French Literature KW - Gender KW - Literary Studies KW - Literature KW - Media KW - Precarity KW - Romance Studies N1 - Frontmatter --; Editorial --; Inhalt --; Erzählen von Männlichkeit und Prekarität --; I. LITERARISCHE NARRATIVE --; Ein Leben in Abhängigkeit --; „Spiel’ mir das Lied vom sozialen Tod“ --; Ein König, der keiner war --; Prekäre Curricula an den Enden der Zeit --; Die Erosion des Patriarchats im interkulturellen Kontakt --; Abjekte Männlichkeit in José Ardillos postapokalyptischem Roman El salario del gigante (2011) --; „E questo eroe working class é il mi’ babbo.“ --; Und meine Seele ließ ich zurück --; Homosexualität als Vehikel aus dem Prekariat --; „Haine de l’homosexualité = pauvreté“? --; Prekäre Männlichkeit und die Abwehr des Weiblichen --; Vom Macho-Rocker zum messianischen Penner-Nomaden --; Abhängen, abgehängt --; Ein Rapper von Glasgows south side --; II. FILMISCHE UND VISUELLE NARRATIVE --; Prekäre Männlichkeit und Misogynie in der Commedia all’italiana am Beispiel von Dino Risis Una vita difficile (1961) --; Neue Ritter von der traurigen Gestalt --; Männlichkeiten in sozialen Randlagen des Globalen Südens --; Vom Gangster zum Friseur --; Pauken bis zum Bildungsaufstieg --; „Ulysse[s] de Quartier“ --; Autoren und Autorinnen; restricted access N2 - Der Mann als »Arbeiter« ist ein Auslaufmodell: Nach dem Boom der Wirtschaftswunderzeit kommt es in den westlichen Industrienationen zu einer Verschärfung sozialer Ungleichheit. Insbesondere der Industriesektor leidet unter den Folgen von Globalisierung und Digitalisierung. Diese Veränderungen führen auch zu neuen Männlichkeitsnarrativen im Schatten von Abstiegsängsten und Prekarisierung. Die Beitragenden des Bandes analysieren auf vielfältige Weise das Motiv des Klassenkampfes auf dem Arbeitsmarkt, die Abstiege und die soziale Frage in Literatur und Film UR - https://doi.org/10.1515/9783839460122?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839460122 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839460122/original ER -