TY - BOOK AU - Landgraf-Freudenreich,Verena TI - Ästhetik des Brauchtums: Eine empirische Betrachtung deutscher Schützenfestschriften T2 - Kunst- und Designwissenschaft SN - 9783837660784 U1 - 390 PY - 2022///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Autopoiesis KW - Bild KW - Bildwissenschaft KW - Brauchtum KW - Design KW - Geschmack KW - Kommunikationsdesign KW - Kultur KW - Kulturanthropologie KW - Kunstwissenschaft KW - Luhmann KW - Schützenfest KW - Schützenwesen KW - Systemtheorie KW - Tradition KW - ART / Criticism KW - bisacsh KW - Cultural Anthropology KW - Culture KW - Fine Arts KW - Image KW - Needum KW - Shield Beings KW - Shield Festival KW - Systems Theory KW - Taste KW - Visual Studies N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; I. Brauchtum in Deutschland: zur historischen Entwicklung des volkskundlichen Begriffs --; 1 Einleitung zum Forschungsgegenstand »Brauchtum« --; 2 Der Begriff Brauch --; 3 Der Brauchkomplex: soziologische und strukturelle Betrachtungen --; 4 Gestaltformen von deutschem Brauchtum --; 5 Brauchtum – ein Ausblick --; 6 Fazit --; II. Der Einfluss archaischer Brauchsymbole auf den ästhetischen Gemeinsinn --; 1 Einleitung zur Diskussion archaischer Brauchsymbole --; 2 Archetypen --; 3 Emotionale Bezüge einer gemeinschaftlichen Ästhetik --; 4 Fazit --; III. Die quantitative Bildtypenanalyse von Titelseiten deutscher Schützenfestschriften --; 1 Die Untersuchung --; 2 Die Codierung des Untersuchungsmaterials --; 3 Die Auswertung des Untersuchungsmaterials --; 4 Fazit der Untersuchung --; IV. Brauchtum und autopoietische Symbole: eine Bestandsaufnahme --; 1 Einleitung --; 2 Die Rolle von Symbolen im Brauchkomplex --; 3 Erscheinungsformen des Brauchkomplexes als Beispiel für autopoietisches Design --; 4 Fazit der designwissenschaftlichen Überlegungen und Ausblick --; V. Anhang --; 1 Abkürzungsverzeichnis --; 2 Abbildungsverzeichnis --; 3 Tabellenverzeichnis --; 4 Literaturverzeichnis --; 5 Dank --; 6 Bildtafelarchiv von SFT des Zeitraums 1950 bis 2000 --; Bildtafelarchiv von SFT des Zeitraums 1950 bis 2000 Part 2; restricted access N2 - Das deutsche Brauchtum erweist sich oftmals als resistent gegenüber gestalterischen Entwicklungen, Zeitgeist und Innovationen. Verena Landgraf-Freudenreich blickt mit ihrer empirischen Studie zu den Titelseiten deutscher Schützenfestschriften genauer auf die alltagsästhetischen Strukturen und macht gestalterische Routinen des Schützenwesens sichtbar. Mit Rückgriff auf Luhmanns Theorie der Autopoiesis werden die Gestaltungsmerkmale analysiert und der Einfluss der Alltagsästhetik auf das Geschmacksurteil sozialer Gruppen erklärt UR - https://doi.org/10.1515/9783839460788?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839460788 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839460788/original ER -