TY - BOOK AU - Reimers,Inga TI - Essen mit und als Methode: Zur Ethnographie außeralltäglicher Mahlzeiten T2 - Edition Kulturwissenschaft SN - 9783839460863 U1 - 394.12 23/ger/20230216 PY - 2022///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Alltag KW - Esskultur KW - Ethnographie KW - Experiment KW - Kulturanthropologie KW - Kultursoziologie KW - Lebensstil KW - Sozialität KW - Wahrnehmung KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Cultural Anthropology KW - Ethnography KW - Everyday Life KW - Food Studies KW - Lifestyle KW - Perception KW - Social Relations KW - Sociology of Culture N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Dank --; TEIL I --; 1 Aus dem Entwicklungsprozess von Forschungsfeld und Forschungsfrage --; 2 In und mit Ess-Settings ethnographisch forschen --; 3 Theoretisch-konzepturelle Grundlagen --; KATALOG: ESS-SETTINGS --; Einleitung --; Über den Tellerrand (ÜdT) --; Küchenmonument: Diskursives Dinner --; Olympia Gastmahl --; Hallo Festspiele --; Restaurant: Universität der Nachbarschaften --; Soli Essen I --; Soli Essen II --; Taktsinn I --; Taktsinn II --; Taktsinn III --; Taktsinn IV --; TEIL II --; 4 Ess-Settings --; 5 Jede/r muss ja essen --; 6 Zwischen Wahrnehmung und Interaktion --; 7 Was über den Hunger hinausgeht --; 8 Synthese --; Literatur- und Quellenverzeichnis; restricted access N2 - Mahlzeiten verbinden. Dieses soziale Potential des gemeinsamen Essens scheint unhinterfragt und wird in diversen Formaten wie Soli-Picknicks oder Welcome Dinners eingesetzt. Mahlzeiten werden hier zu Versammlungsorten, zu Anlässen der Selbstinszenierung und -vergewisserung sowie zu atmosphärischen Aushandlungen zwischen Individuum und Gesellschaft. Inga Reimers stellt außeralltägliche Mahlzeiten in den Mittelpunkt einer ethnographischen Analyse des Alltagsphänomens Essen. Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf die ethnographische Methodologie, die in experimentellen »Ess-Settings« erweitert und für Disziplinen wie Stadtforschung, Kunst oder Soziologie anschlussfähig gemacht wird UR - https://doi.org/10.1515/9783839460863?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839460863 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839460863/original ER -