TY - BOOK AU - Asisi,Pierre AU - Behn,Sabine AU - Caffo,Claudio AU - Gerland,Michael AU - Hecking,Britta AU - Hecking,Britta Elena AU - Hohmann,Kayra AU - Hourani,Nabil AU - Kurtenbach,Sebastian AU - Küchler,Armin AU - Linßer,Janine AU - Molitor,Verena AU - Nguyễn,Phương Thúy AU - Nofal,Lydia AU - Peeck-Ho,Catharina AU - Rettig,Julia AU - Schumilas,Linda AU - Schwenzer,Victoria AU - Weitzel,Gerrit AU - Zick,Andreas AU - Zimenkova,Tatiana ED - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend TI - Raum, Resilienz und religiös begründete Radikalisierung: Radikalisierungsprävention in städtischen Räumen T2 - Urban Studies SN - 9783839461075 PY - 2022///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Antidiskriminierung KW - Gemeinwesen KW - Islamismus KW - Krise KW - Othering KW - Prävention KW - Radikalisierung KW - Resilienz KW - Sozialarbeit KW - Soziale Ungleichheit KW - Sozialraum KW - Soziologie KW - Stadt KW - Urban Studies KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban KW - bisacsh KW - City KW - Community KW - Crisis KW - Islamism KW - Prevention KW - Radicalization KW - Resilience KW - Social Inequality KW - Social Work KW - Sociology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Resilienz im Fokus der Stadt-und Radikalisierungsforschung: eine Einleitung --; Räumliche Perspektiven auf Radikalisierung und Prävention --; Der soziale Raum ist eine Momentaufnahme seiner Zeit --; Radikalisierende Räume --; Von »Brutstätten« und »Hochburgen« der Radikalisierung im städtischen Raum --; Raumbezogene Radikalisierungsprävention --; »Winning Hearts and Minds?« --; Resiliente Räume und Zusammenhalt --; Teilhabe, Zusammenhalt und Vernetzung als stadtteilorientierte Ansätze der Resilienzstärkung --; Die Prävention demokratiegefährdender Polarisierung --; Lokalexpertise und Narrative des gesellschaftlichen Zusammenhalts --; Community-Kompetenz durch Empowerment und kollektive Wirksamkeit --; Raumbezogene Präventionspraxis: Einblicke und Reflexionen --; Mehr als präventiv: Jugendliche als Expert*innen ihrer eigenen Geschichte im Modellprojekt kiez:story --; Lokale Identitätskonstruktionen als Resilienzfaktoren gegen religiös begründete Radikalisierung --; Moscheegemeinden als gesellschaftliche Akteure --; Verzeichnis der Autor*innen; restricted access N2 - Befördern räumliche Konstellationen Prozesse der Radikalisierung oder können sie ihnen gar entgegenwirken? Im Kontext des Phänomens religiös begründeter Radikalisierung nehmen sich die Beiträger*innen dieser Frage an. Ihre unterschiedlichen Perspektiven aus Wissenschaft und Präventionspraxis stellen das Potenzial resilienter städtischer Räumen in den Mittelpunkt, anstatt jene vorrangig als risikobelastet zu beschreiben. Damit leisten sie einen Beitrag zur Zusammenführung der kritischen Stadt- und Radikalisierungsforschung unter besonderer Berücksichtigung genderorientierter, rassismuskritischer und intersektionaler Ansätze UR - https://doi.org/10.1515/9783839461075?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839461075 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839461075/original ER -