TY - BOOK AU - Klingsöhr-Leroy,Cathrin ED - Hauslage-Stiftung TI - Buch und Bild - Schrift und Zeichnung: Schreiben und Lesen in der Kunst des 20. Jahrhunderts T2 - Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik : TRSWWL SN - 9783837661231 PY - 2022///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Art, Modern KW - 20th century KW - Writing and art KW - 20. Jahrhundert KW - Anselm Kiefer KW - Bildwissenschaft KW - Buch KW - Cy Twombly KW - Else Lasker-Schüler KW - Germanistik KW - Henri Michaux KW - Joseph Beuys KW - Kulturgeschichte KW - Kunst KW - Kunstgeschichte KW - Kunstwissenschaft KW - Literatur KW - Medien KW - Paul Klee KW - Schrift KW - Zeichnung KW - ART / History / General KW - bisacsh KW - 20th Century KW - Art History KW - Art KW - Book KW - Cultural History KW - Drawing KW - Else Lakser-schüler KW - Fine Arts KW - German Literature KW - Literature KW - Media KW - Visual Studies KW - Writing N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; I. Bilder vom Lesen --; II. Walter Benjamin, das Bauhaus und Paul Klee --; III. Schrift und Zeichnung --; IV. Revision des Horaz’schen Paragone aus dem Geist der Linie --; V. Das Spinnennetz als surrealistisches Emblem --; VI. Henri Michaux --; VII. Unlesbare Texte --; VIII. Cy Twombly --; IX. Anselm Kiefer --; Abgesang des Buchs? --; Anmerkungen --; Abbildungen --; Index; restricted access N2 - Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts reflektieren Schriftsteller*innen und Intellektuelle die Bedeutung des Lesens für Bildung und Erkenntnisfähigkeit. Ebenso präsent ist der Abgesang des Buches. Man verdammt es als Symbol bürgerlichen Müßiggangs oder betrauert den Verlust von Kultur schlechthin. Parallel zu diesem Diskurs finden Schriftzüge, Wörter oder Buchstaben Eingang in die bildende Kunst. Cathrin Klingsöhr-Leroy betrachtet Werke von Paul Klee, Else Lasker-Schüler, Henri Michaux, Joseph Beuys und anderen und stellt fest: Schrift ist hier nicht nur künstlerisches Element, sondern auch melancholische Erinnerung an ein vergangenes Zeitalter des Buches und der Literatur UR - https://doi.org/10.1515/9783839461235?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839461235 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839461235/original ER -