TY - BOOK AU - Blohm,Manfred AU - Büring,Markus AU - Czyrnick-Leber,Uta AU - Ehring,Carolin AU - Falkenhagen,Sabine AU - Fässer,Rolf AU - Griebel,Christina AU - Heye,Andreas AU - Höhne,Katrin AU - Janczik,Lukas AU - Karl,Notburga AU - Kittler,Knut AU - Lange,Marie-Luise AU - Rora,Constanze AU - Roth,Marlon AU - Schrottenloher,Andrea AU - Schwarma,Sina AU - Schäfer,Lutz AU - Thienenkamp,Heike AU - Voit,Johannes TI - Im Dialog mit den Dingen: Perspektiven und Potentiale ästhetischer Bildung SN - 9783839463178 AV - NX280 U1 - 780 PY - 2022///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Aesthetics KW - Study and teaching KW - Arts KW - Bildung KW - Kulturelle Bildung KW - Kunstpädagogik KW - Materielle Kultur KW - Musik KW - Musikwissenschaft KW - Phänomenologie KW - Pädagogik KW - Tanz KW - EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects KW - bisacsh KW - Art Education KW - Cultural Education KW - Dance KW - Education KW - Material Culture KW - Music KW - Musicology KW - Pedagogy KW - Phenomenology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Interdisziplinäre Perspektiven auf Dinge in der ästhetischen Bildung --; Interdisziplinäre Perspektiven auf Dinge in der ästhetischen Bildung --; Dinge, Klang, Klangobjekte in der musikalisch-ästhetischen Erziehung --; Gegenwärtig, aber ungenau --; Von unsichtbaren Seiten der Dinge --; »Lernen, mit dem Körper Dinge zu sagen« --; Dingbezogene Assoziations- und Erfahrungsräume --; Künstlerische Abschlussarbeit: #Licht #Schatten --; »Ich fand, das sah auch schon sehr wie ein Segel aus.« --; Die Suche nach dem Klang der Dinge --; Einer Spinne den Weg bahnen --; Schläft ein Lied in allen Dingen… --; Collagen --; Nicht mit rechten Dingen…: Irritationen und Variationen --; Fremd-Körper --; Da muss man doch weiterdenken – über Nahe-Gelegtes, Texte und liminale Wirklichkeitszustände --; Performatives Summen --; Postdigitale Umgangsweisen mit Musik: Aspekte musikalischer Materialität am Beispiel von »The Star-Spangled Banner« --; Verlassene Dinge und verwaiste Orte --; Künstlerische Abschlussarbeit: Das Herrenhaus --; Suchen – Finden – Eintauchen – Erkennen --; Das Schweigen der Dinge --; Grüße zum Schluss --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Das Interesse an den Dingen, die uns im Alltag umgeben und begleiten, ist seit dem Material Turn in den Geisteswissenschaften ungebrochen. Als Readymades, Objets trouvés und Klangerzeuger haben sie nicht nur in Museen und Konzerthäusern, sondern längst auch im Klassenzimmer sowie im pädagogischen Diskurs Einzug gehalten. Die Beiträge in dieser Festschrift für Petra Kathke fragen nach der Bedeutung der Dinge für die Künste aus kunst-, musik- und tanzpädagogischer Perspektive. Dabei zeigen sie Wege auf, um materialästhetische, klangliche und leibliche Aspekte des Umgangs mit Dingen für ästhetische Bildungsprozesse fruchtbar zu machen UR - https://doi.org/10.1515/9783839463178?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839463178 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839463178/original ER -