TY - BOOK AU - Müller-Jentsch,Walther TI - Adorno und Andere: Soziologische Exkurse zu Kunst und Literatur T2 - Kulturen der Gesellschaft SN - 9783839463918 PY - 2022///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Gesellschaft KW - Kultur KW - Kultursoziologie KW - Kunstkritik KW - Kunstsoziologie KW - Kunsttheorie KW - Literatur KW - Mimesis KW - Moderne KW - Soziologie KW - Theodor W. Adorno KW - Ästhetik KW - Ästhetische Theorie KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - Art Criticism KW - Culture KW - Literature KW - Modernity KW - Society KW - Sociology of Art KW - Sociology of Culture KW - Sociology KW - Theory of Aesthetics KW - Theory of Art N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung --; 1. Die Künste und die Soziologie --; Erster Teil Spotlight auf Adorno und sein OEuvre --; 2. Negativität und Versöhnung. Versuch, Adornos Kunstsoziologie zu verstehen --; 3. Eine bemerkenswerte Übereinstimmung: Max Weber und Adorno über gesellschaftliche und ästhetische Rationalität --; 4. Adornos ambivalente Heine-Rezeption --; 5. Rancune oder Adorno teilt aus --; Zweiter Teil Über die Notwendigkeit und die Macht der Kunst --; 6. Herbert Marcuse und Ernst Fischer über die Notwendigkeit der Kunst --; 7. Bourdieus erweiterter Kapitalbegriff – eine Melange aus Weber und Marx --; 8. »Verkehrte Ökonomie« als literarische Strategie. Der George-Kreis aus der Sicht Bourdieus --; Dritter Teil Kunst als Profession und Kritik --; 9. Le Tour des artistes. Warum Künstler sich zu Gruppen zusammenschließen --; 10. Der Künstler als Kippfigur – Artisten in der postmodernen Arbeitswelt? --; 11. Kunstkritik als literarische Gattung. Entstehung, Entfaltung und Krise --; Anhang --; Nachweise --; Siglenverzeichnis --; Literaturverzeichnis; restricted access N2 - Der Soziologe und Kunsttheoretiker Theodor W. Adorno hat mit seinen Aufsätzen und Büchern den Diskurs über die künstlerische Produktion in der Moderne maßgeblich mitgeprägt. Walther Müller-Jentsch führt mit seinen Analysen ins Zentrum des ausgreifenden kunstsoziologischen Denkens Adornos ein - und im weiteren Kontext ins Kunstverständnis ihm verwandter Meisterdenker wie Max Weber, Pierre Bourdieu und Herbert Marcuse. Mit seinen weiteren Überlegungen zur Kunst als Profession und als Medium der Kritik ergänzt er die kaleidoskopische Sicht auf das moderne Kunstsystem mit Einsichten aus Literatur- und Kunstsoziologie, Ästhetik und Kunstgeschichte UR - https://doi.org/10.1515/9783839463918?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839463918 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839463918/original ER -