TY - BOOK AU - Lederer,Alexander TI - Die Narrativität der Musik im Film: Audiovisuelles Erzählen als performatives Ereignis T2 - Cultural Studies SN - 9783839463925 AV - ML3862 .L43 2022 U1 - 791 PY - 2022///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Motion picture music KW - History and criticism KW - Philosophy and aesthetics KW - Filmanalyse KW - Filmmusik KW - Filmnarratologie KW - Filmtheorie KW - Hollywood KW - Medien KW - Medienmusik KW - Musik KW - Musikwissenschaft KW - Narratologie KW - MUSIC / History & Criticism KW - bisacsh KW - Film Analysis KW - Film Narratology KW - Film Theory KW - Media KW - Music KW - Musicology KW - Narratology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Kontexte, Theorien und (neue) Zugänge --; Vorspann --; Zum Einstieg in die Film Music Studies --; Zur Verortung innerhalb der Filmtheorie(n) --; Filmerzählung als performatives Ereignis --; Filmische Fallbeispiele --; Dunkirk (2017) --; Es (2017) --; La La Land (2017) --; Fifty Shades of Grey (2015) --; Mord im Orient Express (2017) --; Arrival (2016) --; Hangover (2009) --; Fluch der Karibik (2003) --; Django Unchained (2012) --; Der seltsame Fall des Benjamin Button (2009) --; Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (2012) --; Ocean’s Eleven (2001) --; Erkenntnisse und Ausblicke --; Einordnung der Forschungsergebnisse --; Credits; restricted access N2 - Ein Film ohne Musik ist praktisch nicht denkbar. Doch in welchen Erzählsituationen geht ihr Einfluss tatsächlich über die reine Verstärkung anderer Elemente hinaus? Alexander Lederer sucht in zwölf Hollywoodfilmen nach Spuren von eigenständigen narrativen Potenzialen der Musik im Film. Er entwickelt ein filmnarratologisches Modell, das die audiovisuelle Erzählung als performatives Ereignis begreift, in dem Publikum und Film als intentional »denkende« Akteur*innen aufeinandertreffen. Durch die Hinzunahme empirischen Werkzeugs der Performance Studies rückt er das subjektive Erleben ins Zentrum und zeichnet ein vielschichtiges Bild der komplexen Leistungsfähigkeit von Musik im Film UR - https://doi.org/10.1515/9783839463925?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839463925 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839463925/original ER -