TY - BOOK AU - Görlich,Jutta AU - Görlich,Jutta AU - Koch,Uwe AU - Leimgruber,Ute AU - Rose,Ulrike AU - Rose,Ulrike Maria AU - Wendland,Ulrike TI - Klosterfrauen Frauenkloster: Eine künstlerische Untersuchung zu Frauenklöstern im Wandel SN - 9783868596069 PY - 2022///] CY - Berlin : PB - JOVIS Verlag GmbH, KW - Denkmal KW - Kloster KW - Kulturmanagement KW - Ordensfrau KW - Transformation KW - Umnutzung KW - alternative Lebensgemeinschaft KW - klösterliche Lebensformen KW - klösterliches Miteinander KW - Photography / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Abbildungen --; Klosterfrauen Frauenkloster – eine Annäherung --; Kulturraum Kloster – über die bleibende Bedeutung von Frauenklöstern --; Transformationen der Frauenklöster --; Abtei Venio --; Zur Bedeutung der Frauenklöster in der Denkmalpflege --; Einführungen von Jutta Görlich --; Im Kollektiv leben --; Transformationen der Frauenklöster --; JETZT-Gemeinschaft --; Kloster Schlehdorf --; Einführungen von Jutta Görlich --; Arbeiten und Beten --; Gehorchen und Rebellieren --; Transformationen der Frauenklöster --; Kloster Oberzell --; Dillinger Franziskanerinnen in den Regens-Wagner-Stiftungen --; Einführungen von Jutta Görlich --; Sich verorten --; Transformationen der Frauenklöster --; Exkurs: Kloster Beuerberg – aus der Substanz schöpfen --; Projektbeteiligte --; Besuchte Orden --; Glossar --; Impressum --; Die Ordenskürzel der DOK-Mitgliedsgemeinschaften --; Statistische Daten Frauenorden; restricted access; Issued also in print N2 - After the Schlehdorf monastery became too big for the aging Dominican sisters, they collectively decided to sell the building and move into a newly built extension. Artist Jutta Görlich, photographer Ulrike Myrzik, and cultural manager Ulrike Rose visited the Schlehdorf sisters and other female convents gripped by the process of change. In the book, they explore the present-day disappearance of these convents, photograph the transformations the institutions are undergoing, and carry out interviews with those who live there. The book not only reveals the paths that these shrinking communities chart when their dwellings become too large, but also what happens to the former monastery and the significance that spatial change can have for monastic coexistence. Without romanticizing its subject or focusing on monastic traditions, the book looks at contemporary ways of life in convents and the future of these centuries-old landmarks that continue to decisively shape our cultural landscape; Nachdem das Kloster Schlehdorf für die verbliebenen dreißig Ordensfrauen zu groß geworden war, beschlossen die Schwestern gemeinschaftlich den Verkauf und zogen in einen neu errichteten Anbau. Die Künstlerin Jutta Görlich, die Fotograf*innen Ulrike Myrzik und Edward Beierle sowie die Kulturmanagerin Ulrike Rose haben die Schlehdorfer Schwestern und andere sich im Wandel befindende Frauenklöster besucht. Sie erforschen das aktuelle Verschwinden der Klöster, halten die Transformationen fotografisch fest und führen Interviews mit den Bewohnerinnen. Dabei wird nicht nur sichtbar, welche Wege die schrumpfenden Gemeinschaften einschlagen, wenn ihre Häuser zu groß werden, sondern auch, was mit den ehemaligen Klöstern passiert und welche Bedeutung eine räumliche Veränderung für das klösterliche Miteinander haben kann. Ohne Romantizismus und ohne Fokussierung auf Klostertraditionen wird ein Blick auf zeitgemäße klösterliche Lebensformen und auf die Zukunft der jahrhundertealten Denkmäler geworfen, die unsere Kulturlandschaft maßgeblich prägen UR - https://doi.org/10.1515/9783868598339 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783868598339 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783868598339/original ER -