TY - BOOK AU - Courakis,Nestor AU - Erb,Volker AU - Gropp,Walter AU - Hellmann,Uwe AU - Herrfahrdt,Rolf AU - Honda,Minoru AU - Kahlo,Michael AU - Kausch,Erhard AU - Klesczewski,Diethelm AU - Krahl,Matthias AU - Kühl,Kristian AU - Küper,Wilfried AU - Laubenthal,Klaus AU - Lüderssen,Klaus AU - Matthies,Kamila AU - Mitsch,Wolfgang AU - Mosbacher,Andreas AU - Otto,Harro AU - Paeffgen,Hans-Ullrichl AU - Paulus,Rainer AU - Radtke,Henning AU - Scheffler,Uwe AU - Schneider,Hans Joachim AU - Schneider,Hendrik AU - Schumann,Antje AU - Schumann,Heribert AU - Schwind,Hans-Dieter AU - Spendel,Günter AU - Spinellis,Dionysios AU - Sternberg-Lieben,Detlev AU - Vormbaum,Thomas AU - Weber,Ulrich AU - Wohlers,Wolfgang AU - Zaczyk,Rainer AU - Zopfs,Jan TI - Festschrift für Manfred Seebode zum 70. Geburtstag am 15. September 2008 SN - 9783899494389 AV - KK7987 .F47 2008 U1 - 343.1 PY - 2008///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Criminal law KW - Germany KW - Strafprozessrecht KW - Strafrecht KW - LAW / Criminal Law / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; I. Grundlagen des Strafrechts --; Strafrecht und Utopie --; Rechtslogik der Rückwirkung nachträglich --; verschärfter Strafgesetze --; Ungerechtigkeit, Unrecht und Unglück --; Anmerkungen zum Bestimmtheitsgrundsatz --; Die Bedeutung des Bestimmtheitsgrundsatzes für die --; Auslegung nicht strafrechtlicher Bezugsnormen --; II. Strafrecht und Strafverfahrensrecht --; Zur strafrechtlichen Behandlung von „Folter“ in der --; Notwehrlage --; Mord und Totschlag – Die BGH-Rechtsprechung vor --; einem Wandel? --; Das Steuerstrafrecht als Testfall des --; Nemotenetur-Prinzips --; Bestimmt, wer „aufstiftet“, zur Tat des schwereren --; Delikts? --; Gewinnabschöpfung mit Säumniszuschlag Versuch über --; die Rechtsnatur der Verbandsgeldbuße --; Über grausames Töten --; Desavouierung kartellrechtlicher Monopolverbote --; durch Strafvorschriften? --; Der Spielraum des Tatrichters bei Wertungs- und --; Wahrscheinlichkeitsurteilen --; Fürsorgliche Erschießung --; Gerichtsüberzeugung als --; Prozesshandlungsvoraussetzung --; Der Begriff der „Tat“ im prozessualen Sinne in --; Europa --; Rechtsbeugung und Immunität --; Unberechenbares Strafrecht --; Sicherheitsdenken, Strafrechtsdogmatik und --; Verfassungsrecht im Jugendmedienschutz --; Zum Vergehen der unterlassenen --; Hilfeleistung --; Darf Folter als Nothilfe in extremen Fällen --; angewandt werden? --; Rechtliche Grenzen einer Patientenverfügung --; Probleme des § 353d Nr. 3 StGB --; Untreue durch Verursachung straf- und --; bußgeldrechtlicher Sanktionen gegen den Vermögensinhaber? --; Begründet die Sachgefahr einen Unglücksfall im --; Sinne des § 323c StGB? --; III. Strafvollzug und Kriminologie --; Niedersächsisches Justizvollzugsgesetz --; Privatisierung von Strafsanktionen --; Alterskriminalität und Altenstrafvollzug --; Rechtliche Aspekte teilweiser Privatisierung des --; Jugendstrafvollzugs --; Die Renaissance der Freiheitsstrafe --; Tiere im Strafvollzug --; Zur gerichtlichen Beiordnung eines --; Rechtsbeistands --; Die Bedeutung der Strafbegründung für den --; Strafvollzug --; Backmatter; restricted access N2 - Die Festschrift ist dem Leipziger Professor Manfred Seebode zu seinem 70. Geburtstag gewidmet; This commemorative publication honors Manfred Seebode on the occasion of his 70th birthday on September 15, 2008 UR - https://doi.org/10.1515/9783899495539 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783899495539 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783899495539/original ER -