TY - BOOK AU - Bartenbach,Kurt AU - Begemann,Sascha AU - Blank,Boris AU - Boksanyi,Sabine AU - Castendyk,Oliver AU - Czernik,Ilja AU - Fock,Soenke AU - Gottberg,Hans Joachim AU - Grassmann,Ferdinand AU - Hartmann,Matthias AU - Heinrich,Bernd AU - Hennig,Thomas Tobias AU - Hildebrandt,Ulrich AU - Hoeren,Thomas AU - Jani,Ole AU - Kauert,Michael AU - Kitz,Volker AU - Klett,Alexander R. AU - Kutzschbach,Gregor AU - Maaßen,Wolfgang AU - Murza,Maja AU - Möller,Mirko AU - Müller,Ulf AU - Ohst,Claudia AU - Ory,Stephan AU - Pohle,Jan AU - Schunke,Sebastian AU - Stauber,Andrea AU - Wandtke,Artur-Axel AU - Welser,Marcus AU - Wöhrn,Kirsten-Inger TI - Medienrecht: Praxishandbuch SN - 9783899494228 AV - KK6946.M43 2008 U1 - 343.43099 PY - 2009///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Mass media KW - Law and legislation KW - Europe KW - Marketing KW - Kommunikation /Recht KW - Urheberrecht KW - LAW / Media & the Law KW - bisacsh KW - Communication (law) KW - copyright N1 - Frontmatter --; Inhaltsübersicht --; Abkürzungsverzeichnis --; Literaturverzeichnis --; Teil 1. Einführung und Grundlagen --; Kapitel 1. Medien im technologischen Zeitalter --; Kapitel 2. Die Entwicklung des Medienrechts als Disziplin --; Kapitel 3. Europäisches Medienrecht --; Kapitel 4. Ansprüche im Bereich des geistigen Eigentums --; Kapitel 5. Durchsetzung von Ansprüchen im Bereich des Geistigen Eigentums --; Teil 2. Schutzvoraussetzungen und Verwertung von Medienprodukten --; Kapitel 1. Urheberrecht --; Kapitel 2. Filmrecht --; Kapitel 3. Musikrecht --; Kapitel 4. Fotorecht --; Kapitel 5. Computerrecht – Computerspiele --; Kapitel 6. Verlagsrecht --; Kapitel 7. Marken-/Kennzeichenrecht --; Kapitel 8. Urheber- und wettbewerbsrechtlicher Werktitelschutz --; Kapitel 9. Rechtlicher Schutz von Signets und Logos --; Kapitel 10. Domainrecht --; Kapitel 11. Geschmacksmusterrecht/Designrecht --; Kapitel 12. Patent-/Gebrauchsmusterrecht --; Kapitel 13. Lizenzvertragsrecht --; Teil 3. Wettbewerbsrecht und Werberecht --; Kapitel 1. Wettbewerbsrecht --; Kapitel 2. Medienkartellrecht --; Kapitel 3. Rundfunkwerberecht --; Kapitel 4. Heilmittelwerberecht --; Teil 4. Rundfunkrecht und Presserecht --; Kapitel 1. Rundfunkrecht --; Kapitel 2. Presserecht --; Teil 5. Telekommunikation und Telemedien --; Kapitel 1. Telemedienrecht --; Kapitel 2. Telekommunikationsrecht --; Kapitel 3. IT-Sicherheitsrecht --; Teil 6. Schutz der Persönlichkeit --; Kapitel 1. Allgemeines Persönlichkeitsrecht --; Kapitel 2. Kommerzialisierte Persönlichkeitsrechte --; Kapitel 3. Bildnisschutz --; Teil 7. Schutzrahmen von Medien --; Kapitel 1. Datenschutzrecht --; Kapitel 2. Jugendmedienschutz (ohne Strafrecht) --; Kapitel 3. Medienstrafrecht --; Backmatter; restricted access N2 - Dem "Medienrecht" als Gestaltungsmittel in den Informations- und Kommunikationsprozessen kommt in der praktischen Unternehmenskultur und in der Rechtsdurchsetzung eine immer größer werdende Bedeutung zu. Wirtschaftlich gewinnen die rechtlichen Rahmenbedingungen der Informations- und Kommunikationsprozesse in der geistigen Produktion und deren Verwertungsbedingungen immer mehr an Gewicht. Werbemaßnahmen, Merchandising, Public Relations, kommerzialisierte Persönlichkeitsrechte, Telemedien, Online-Nutzung, Presseprodukte, Film- und Fernsehwerke und andere Erscheinungsformen stehen stellvertretend für eine Individual- und Massenkommunikation, die im herkömmlichen und virtuellen Markt eine entscheidende Rolle spielen. Mit diesem Handbuch wird auf wissenschaftlicher Grundlage eine Gesamtdarstellung vor allem der privatrechtlichen Medienprozesse vorgelegt, die im Zusammenhang mit der Produktion und Vermarktung bzw. Nutzung von Zeichen, Bildern, Tönen und anderen Informationen (Medienprodukten) entstehen. Dabei werden auch die europarechtlichen Aspekte der Entwicklung des Medienrechts dargestellt; This handbook introduces an overall presentation on an academic basis above all of private law media processes that arise in connection with the production and marketing, or use, of characters, images, sounds and other information (media products). The European law aspects of the development of media law are presented as well. The handbook contains guidelines, the wording of laws, and specimen contracts to simplify rapid access for users UR - https://doi.org/10.1515/9783899495553 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783899495553 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783899495553/original ER -