TY - BOOK AU - Becker,Jürgen AU - Czapla,Mathias AU - Evert,Till AU - Himmelmann,Ulrich AU - Karbaum,Michael AU - Kreile,Reinhold AU - Lerche,Peter AU - Mestmäcker,Ernst-Joachim AU - Mickler,Raik AU - Müller,Stefan AU - Nicklas,Reinhard AU - Oeller,Georg AU - Pappi,Urban AU - Riesenhuber,Karl AU - Schmidt,Manuela Maria AU - Schulze,Gernot AU - Schwarze,Jürgen AU - Seifert,Fedor AU - Staudt,Monika AU - Steinau-Steinrück,Robert AU - Vogel,Alexander AU - Wohlgemuth,Stefan AU - Wolf,Alexander TI - Recht und Praxis der GEMA: Handbuch und Kommentar SN - 9783899494600 AV - KK2655.72 U1 - 342.648346.04/8923.4 PY - 2009///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Copyright KW - Performing rights KW - Germany KW - Music publishing KW - Law and legislation KW - GEMA KW - Urheberrecht KW - Verwertungsgesellschaft /Recht KW - LAW / Intellectual Property / Copyright KW - bisacsh KW - Copyright law KW - collecting society (law) N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Autorenverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Kapitel 1. Einführung --; 1. Teil: Grundlagen --; Kapitel 2. Geschichte der musikalischen Verwertungsgesellschaften in Deutschland --; Kapitel 3. Verwertungsgesellschaften als Unternehmen „sui generis“ --; Kapitel 4. Verwertungsgesellschaften als Träger öffentlicher und privater Aufgaben* --; Kapitel 5. Die Verwaltung von Urheberrechten im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts --; Kapitel 6. Gegenseitigkeitsverträge von Verwertungsgesellschaften im Binnenmarkt* --; Kapitel 7. Festlegung und Inkasso von Vergütungen für die private Vervielfältigung auf der Grundlage von Korb 2 --; 2. Teil: Die Organisation der GEMA --; Kapitel 8. Die Satzung der GEMA --; 3. Teil: Das Rechtsverhältnis der GEMA zu den Berechtigten --; Kapitel 9. Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags --; Kapitel 10. Der Berechtigungsvertrag --; Kapitel 11. Der Verteilungsplan --; Kapitel 12. Die Wertung --; Kapitel 13. Die Sozialkasse --; 4. Teil: Die Rechtsbeziehungen der GEMA zu den Nutzern --; Kapitel 14. Rechtliche Grundlagen --; Kapitel 15. Die Lizenzierung --; 5. Teil: Die Rechtsbeziehungen zwischen Verwertungsgesellschaften --; Kapitel 16. Die Zusammenarbeit der Verwertungsgesellschaften --; Kapitel 17. Rechtsbeziehungen der GEMA zu ausländischenVerwertungsgesellschaften --; 6. Teil: Die Aufsicht über die GEMA --; Kapitel 18. Die Aufsicht über die GEMA --; Backmatter; restricted access N2 - In dem Band werden die Grundlagen der Wahrnehmungstätigkeit der Gesellschaft für musikalisches Aufführungs- und mechanisches Vervielfältigungsrecht - GEMA umfassend dargestellt, fachkundig erläutert und wissenschaftlich durchdrungen. Dabei geht es vor allem um die Darstellung und Erläuterung der "Binnenregeln" der GEMA: der Satzung, des Berechtigungsvertrags und des Verteilungsplans. Zudem wird eine Übersicht über die Praxis der Lizenzierung gegeben. Schwerpunkt der Darstellung bildet der Kommentarteil, in dem die Satzung als Grundlage der Organisation, der Berechtigungsvertrag als Grundlage der Rechteübertragung und der Verteilungsplan eingehend dargestellt und wissenschaftlich erörtert werden.Die Neuauflage bringt das Buch auf den neuesten Stand: Der "Zweite Korb" ist ebenso berücksichtigt wie neuere Rechtsprechung und die jüngsten Änderungen von Berechtigungsvertrag und Verteilungsplan der GEMA; In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and academically explained. This work is primarily focused on presenting and explaining the GEMA’s “internal regulations”: the statutes, the deed of assignment, and the distribution plan. Additionally, an overview is presented on the day to day practice of licensing the rights. The main focus of this presentation is the commentary section. The commentary presents in detail and academically considers the statutes as the basis of the organization, the deed of assignment as the foundation of the assignment of rights, and the distribution plan. The new edition brings this work up to date. The copyright law reform (“Zweite Korb”) is taken into consideration as well as the latest judicature and the newest amendments to the GEMA's deed of assignment and distribution plan UR - https://doi.org/10.1515/9783899495782 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783899495782 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783899495782/original ER -