TY - BOOK AU - Ehlers,Dirk AU - Kadelbach,Stefan AU - Mückl,Stefan AU - Pünder,Hermann AU - Scherzberg,Arno AU - Schoch,Friedrich AU - Tietje,Christian AU - Walter,Christian AU - Wernsmann,Rainer TI - Rechtsschutz im Öffentlichen Recht T2 - De Gruyter Lehrbuch SN - 9783899494976 AV - K3150 U1 - 342.24 22/ger PY - 2009///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Public law KW - Rechtsschutz KW - Öffentliches Recht KW - LAW / Public KW - bisacsh KW - Legal protection KW - public law N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; 1. Teil: Rechtsschutz im allgemeinen Völkerrecht --; § 1 Rechtsschutz durch den Internationalen Gerichtshof --; § 2 Rechtsschutz durch die Vereinten Nationen, insbesondere nach dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte --; § 3 Rechtsschutz und Streitbeilegung in der Welthandelsorganisation (WTO) --; § 4 Internationaler Investitionsrechtsschutz --; 2. Teil: Rechtsschutz im europäischen Völkerrecht --; § 5 Rechtsschutz durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte --; 3. Teil: Rechtsschutz im Europäischen Unions- und Gemeinschaftsrecht --; § 6 Anforderungen an den Rechtsschutz nach dem Europäischen Unions- und Gemeinschaftsrecht --; § 7 Vertragsverletzungsklage --; § 8 Nichtigkeitsklage --; § 9 Untätigkeitsklage --; § 10 Schadensersatzklage --; § 11 Vorabentscheidungsverfahren --; § 12 Vorläufiger Rechtsschutz im Europäischen Gemeinschaftsrecht --; 4. Teil: Rechtsschutz im Verfassungsrecht --; § 13 Individualverfassungsbeschwerde --; § 14 Kommunale Verfassungsbeschwerde --; § 15 Abstrakte Normenkontrolle --; § 16 Konkrete Normenkontrolle --; § 17 Organstreitverfahren --; § 18 Föderative Streitigkeiten vor dem Bundesverfassungsgericht --; § 19 Vorläufiger Rechtsschutz durch das Bundesverfassungsgericht --; 5. Teil: Rechtsschutz im Verwaltungsrecht --; § 20 Widerspruchsverfahren --; § 21 Allgemeine Sachentscheidungsvoraussetzungen verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutzanträge --; § 22 Verwaltungsgerichtliche Anfechtungsklage --; § 23 Verwaltungsgerichtliche Verpflichtungsklage --; § 24 Allgemeine verwaltungsgerichtliche Leistungsklage --; § 25 Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage --; § 26 Verwaltungsgerichtliche Fortsetzungsfeststellungsklage --; § 27 Verwaltungsgerichtliche Normenkontrolle --; § 28 Verwaltungsgerichtlicher Organstreit --; § 29 Aufschiebende Wirkung und verwaltungsgerichtliches Aussetzungsverfahren --; § 30 Verwaltungsgerichtliche einstweilige Anordnung --; Backmatter; restricted access N2 - Dem "Rechtsschutz im Öffentlichen Recht" kommt in Ausbildung, Prüfung und Praxis eine herausragende Bedeutung zu. Das vorliegende Lehrbuch unternimmt es erstmals, die wesentlichen Rechtsschutzfragen des allgemeinen und europäischen Völkerrechts, des Europäischen Gemeinschaftsrechts sowie des deutschen Verfassungs- und Verwaltungsrechts in einem Gesamtwerk abzuhandeln. Neben den verschiedenen Klagen und anderen Hauptsacherechtsbehelfen finden auch der vorläufige Rechtsschutz sowie das Widerspruchsverfahren der Verwaltungsgerichtsordnung Berücksichtigung. Die Darstellung beruht auf einem einheitlichen didaktischen Konzept. Die Rechtsschutzfragen werden nicht nur systematisch behandelt, sondern in allen Beiträgen durch eingearbeitete Fallbeispiele mit Lösungen ergänzt. Die Fälle sind überwiegend der Rechtsprechung entnommen. Dadurch wird sowohl der Praxisbezug hergestellt als auch der Veranschaulichung des Stoffes Rechnung getragen. Zugleich werden die Leser zur eigenständigen Erarbeitung des Rechtsstoffes und zur Selbstkontrolle angeleitet. Das Lehrbuch wendet sich in erster Linie an Studierende und Rechtsreferendare. Die Beiträge behandeln die Funktion und Bedeutung sowie die Zulässigkeit und Begründetheit der jeweiligen Rechtsbehelfe. Sie sind miteinander vernetzt, so dass die vielfältigen Wechselbezüge offengelegt werden. Anliegen der Gesamtdarstellung ist es auch, der Wissenschaft und Praxis Orientierung und Impulse zu vermitteln; The goal of this textbook is to provide the first complete overview of the issue of legal protection under international, European and German public law including the reciprocal interconnections based on a unified didactic concept UR - https://doi.org/10.1515/9783899496055 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783899496055 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783899496055/original ER -