TY - BOOK AU - Sester,Peter TI - Institutionelle Reformen in heranreifenden Kapitalmärkten: Der brasilianische Aktienmarkt: Eine institutionenökonomische Analyse zu Internationalen Standards, Regulierung und Selbstregulierung SN - 9783899495690 AV - HG5332 .S47 2009eb U1 - 332.6 22 PY - 2009///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Capital market KW - Brazil KW - Stock exchanges KW - Kapitalmarkt /Recht KW - Kapitalmarktforschung KW - LAW / Banking KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsübersicht --; Abbildungsverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Kapitel 1: Gegenstand der Untersuchung und methodischer Ansatz --; Kapitel 2: Ökonomische Theorie zur Regulierung öffentlicher Aktienmärkte --; Kapitel 3: Das institutionelle Arrangement des Novo Mercado --; Backmatter; restricted access N2 - Der brasilianische Aktienmarkt, dessen Rahmenbedingungen in den Jahren 2000/2001 grundlegend umgestaltet wurden, hat danach einen beeindruckenden Aufstieg erlebt, der erst im Herbst 2008 durch die globale Finanzmarktkrise und vor allem durch den Verfall der Rohstoffpreise gestoppt wurde. Dieser Aufstieg ist Anlass genug für eine Länderstudie, die sich mit den für Brasilien maßgebenden ökonomischen Faktoren und Institutionen auseinandersetzt und dabei folgende Frage beantwortet: Welche makroökonomischen Faktoren und institutionellen Veränderungen müssen zusammentreffen, um einen lokalen Aktienmarkt im Zeitalter der Globalisierung erfolgreich zu reformieren? Die Antwort wird auf der Basis einer vergleichenden Analyse jener staatlichen und privatautonomen Regelwerke entwickelt, die für den Aktienmarkt rahmenbildend sind. Dabei werden unterschiedliche Regulierungstechniken und Arrangements einander gegenübergestellt und im Hinblick auf ihre Fähigkeit bewertet, die Markteffizienz zu verbessern; The impressive development of the Brazilian stock market over the past few years is reason enough to reflect on such a fundamental economic and regulatory topic by means of a country study. Which macroeconomic factors, institutional changes, and party interaction (market players and government) have to come together in order to successfully reform a national capital market in the age of globalization? Various regulatory techniques and institutional arrangements are examined in the scope of a comparative analysis of institutions UR - https://doi.org/10.1515/9783899496536 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783899496536 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783899496536/original ER -