TY - BOOK AU - Altvater,Gerhard AU - Appl,Ekkehard AU - Basdorf,Clemens AU - Bernsmann,Klaus AU - Deckers,Rüdiger AU - Detter,Klaus AU - Eschelbach,Ralf AU - Fischer,Thomas AU - Fuhrmann,Kerstin AU - Geilen,Gerd AU - Hamm,Rainer AU - Hilgendorf,Eric AU - Hirsch,Hans Joachim AU - Hohn,Kristian AU - Hörnle,Tatjana AU - Jahn,Matthias AU - Krehl,Christoph AU - Kreß,Claus AU - Kutzer,Klaus AU - König,Peter AU - Mosbacher,Andreas AU - Nedopil,Norbert AU - Niemöller,Martin AU - Park,Tido AU - Pauly,Jürgen AU - Peglau,Jens AU - Pohlit,Jochen AU - Püschel,Christof AU - Riess,Peter AU - Rosenau,Henning AU - Ruhs,Svenja AU - Rönnau,Thomas AU - Schmidt,Wilhelm AU - Schmitt,Bertram AU - Schneider,Ursula AU - Schöch,Heinz AU - Senge,Lothar AU - Thomas,Sven AU - Tiedemann,,Klaus AU - Ulsenheimer,Klaus AU - Valerius,Brian AU - Weider,Hans-Joachim AU - Weigend,Thomas AU - Wolters,Gereon AU - Zieschang,Frank AU - Zimmermann,Georg TI - Festschrift für Ruth Rissing-van Saan zum 65. Geburtstag am 25. Januar 2011 SN - 9783899498271 AV - KK158 .B49 2011 U1 - 349.43 23 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Judges KW - Germany KW - Law KW - Strafrecht /Festschrift KW - Recht KW - gnd KW - LAW / Criminal Law / General KW - bisacsh KW - Criminal Law N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Kann nach der gesetzlichen Regelung der Verständigung im Strafverfahren noch auf die bisherige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Urteilsabsprache zurückgegriffen werden? --; Über die „Kunst des Urteilschreibens“ --; Zum Umgang des Revisionsgerichts mit § 64 StGB --; Ermessensamtsträger oder Ermessensbeamter – Überlegungen zu § 332 Abs. 3 Nr. 2 StGB --; Zur Zurückweisung eines Beweisantrages auf Einholung eines Sachverständigengutachtens wegen eigener Sachkunde des Gerichts - § 244 Abs. 4 S. 1 StPO – bei der Beurteilung der Glaubhaftigkeit einer Zeugenaussage - zugleich eine Besprechung von BGH - 2. Senat – JZ 2010, 471 --; Einlassung mit oder durch den Verteidiger - Ein notwendiges Instrument effektiver Strafverteidigung? --; Regina Probationum --; Spuren der Strafrechtswissenschaft. Eine Leseempfehlung --; § 127 StGB - Aktuell oder noch im Dornröschenschlaf? --; Die (Verfahrens-)Rüge in der (Sach-)Rüge --; Digitale Außenprüfung und Strafrecht --; Zum aktuellen Stand der Diskussion über die Reform der Tötungsdelikte --; Einige kritische Bemerkungen zum Urteil des EGMR vom 17.12.2009 in Sachen Sicherungsverwahrung --; „Freie“ und „unfreie“ Verfügungen über das Vermögen --; Untersuchungshaft und frühe Strafverteidigung im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts - Die Neuregelung der Pflichtverteidigerbeiordnung durch das Gesetz zur Änderung des Untersuchungshaftrechts --; Vollzugslockerungen und Reststrafenaussetzung --; Ruth Rissing-van Saans Begegnung mit dem Völkerstrafrecht --; Vorausverfügter Verzicht auf lebenserhaltende Maßnahmen und das Verbot der Tötung auf Verlangen --; Zur Zukunft der Widerspruchslösung - Der Widerspruch als Zwischenrechtsbehelf - --; Neurobiologie, forensische Psychiatrie und juristische Urteilsfindung - die Grenze unserer Erkenntnismöglichkeiten im Einzelfall --; Das Negativattest im Protokoll (§ 273 Abs. 1a Satz 3 StPO) --; Einige verfassungsrechtliche Gedanken zum Tatbestand der Marktmanipulation --; Zur Auslegung der Vorschriften über das Hauptverhandlungsprotokoll --; Sicherungsverwahrung im Umbruch --; Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Vollstreckungsmodell (BGHSt 52,124) --; Boom der Insolvenzdelikte? --; Die schriftlichen Urteilsgründe des Tatrichters - Materialien zur Reform des § 267 StPO --; Schadensfiktionen in der Rechtsprechung der Strafgerichte --; Die Neuausrichtung der passiven Sterbehilfe - Der Fall Putz im Urteil des BGH vom 25. 06. 2010 – 2 StR 454/09 --; Neue Wege für das Betrugsstrafrecht --; „Siemens-Darmstadt“ (BGHSt 52, 323) und das internationale Korruptionsstrafrecht --; Zum Konfrontationsrecht nach Art. 6 Abs. 3 lit. d EMRK --; Die „unterbelichtete“ Schadenswiedergutmachung gemäß § 46a StGB --; Zwei Rechtsfragen aus dem Bereich der Nebenklage --; Strafbare Teilnahme an einer Untreue nach § 266 StGB bei gegenläufigen Interessen? --; Generalklauseln im Wirtschaftsstrafrecht - am Beispiel der Unlauterkeit im Wettbewerbsstrafrecht --; Zur Strafbarkeit des Arztes beim „off-label-use“ von Medikamenten --; Zur Strafbarkeit des Dopings de lege lata und de lege ferenda --; Das Verbot der Verständigung über Maßregeln der Besserung und Sicherung - § 257c Abs. 2 Satz 3 StPO - --; Rechtsvergleichende Bemerkungen zur Wahrheitssuche im Strafverfahren --; Das gesetzliche Merkmal „durch den Raub“ in § 251 StGB --; Das Konkurrenzverhältnis von Zustands- und Dauerdelikt --; Zur Verbesserung der Qualität der äußeren Leichenschau --; Schriftenverzeichnis Ruth Rissing-van Saan --; Autorenverzeichnis; restricted access N2 - Diese Festschrift ist der Vorsitzenden Richterin am Bundesgerichtshof Ruth Rissing-van Saan zur Vollendung ihres 65. Lebensjahrs gewidmet. Freunde, Kollegen und Weggefährten widmen ihr diese Festschrift; This commemorative work is dedicated to Ruth Rissing-van Saan, Presiding Judge at the Federal Supreme Court, on the occasion of her 65th birthday. Friends, colleagues and companions have compiled this work in her honor UR - https://doi.org/10.1515/9783899498288 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783899498288 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783899498288/original ER -