TY - BOOK AU - Ackermann,Thomas AU - Albiez Dohrmann,Klaus Jochen AU - Babusiaux,Ulrike AU - Baldus,Christian AU - Caponi,Remo AU - Domröse,Ronny AU - Drechsler,Carola AU - Ernst,Ulrich AU - Franck,Jens-Uwe AU - Grundmann,Stefan AU - Habersack,Mathias AU - Harke,Jan Dirk AU - Hofmann,Christian AU - Kalss,Susanne AU - Kirchner,Christian AU - Krolop,Kaspar AU - Köndgen,Johannes AU - Leible,Stefan AU - Lorenzo,Sixto Sánchez AU - Mayer,Christian AU - Neuner,Jörg AU - Pechstein,Matthias AU - Piekenbrock,Andreas AU - Rebhahn,Robert AU - Riesenhuber,Karl AU - Roth,Wulf-Henning AU - Röthel,Anne AU - Schillig,Michael AU - Schmidt-Kessel,Martin AU - Schmidt-Räntsch,Jürgen AU - Schwartze,Andreas AU - Stotz,Rüdiger AU - Windbichler,Christine TI - Europäische Methodenlehre: Handbuch für Ausbildung und Praxis T2 - De Gruyter Studium SN - 9783899496345 PY - 2010///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Europäische Union KW - Juristische Methodik KW - Privatrecht /Rechtsvergleichung KW - LAW / General KW - bisacsh KW - Legal Methodology KW - Private Law / Comparative Law N1 - Frontmatter --; Inhaltsübersicht --; § 1 Europäische Methodenlehre – Einführung und Übersicht --; § 2 Juristenmethode in Rom --; § 3 Gesetzesbindung, Auslegung und Analogie: Römische Grundlagen und Bedeutung des 19. Jahrhunderts --; § 4 Die Rechtsvergleichung --; § 5 Die ökonomische Theorie --; § 6 Vom Wert ökonomischer Argumente bei Gesetzgebung und Rechtsfindung für den Binnenmarkt --; § 7 Die Rechtsquellen des Europäischen Privatrechts --; § 8 Die Auslegung und Fortbildung des Primärrechts --; § 9 Die primärrechtskonforme Auslegung --; § 10 Systemdenken und Systembildung --; § 11 Die Auslegung --; § 12 Die Konkretisierung von Generalklauseln --; § 13 Die Rechtsfortbildung --; § 14 Die richtlinienkonforme Auslegung --; § 15 Die überschießende Umsetzung von Richtlinien --; § 16 Die Vorwirkung von Richtlinien --; § 17 Europäisches Vertragsrecht --; § 18 Europäisches Arbeitsrecht --; §19 Europäisches Gesellschaftsrecht --; § 20 Kapitalmarktrecht --; § 21 Europäisches Kartellrecht --; § 22 Die Rechtsprechung des EuGH --; § 23 Die Rechtsprechung der obersten Gerichtshöfe des Bundes (OGB) --; § 24 Frankreich --; § 25 Vereinigtes Königreich --; § 26 Die Anwendung des Gemeinschaftsrechts in Italien --; § 27 Spanien --; § 28 Polen --; Backmatter; restricted access N2 - Das nationale Recht, besonders das Wirtschaftsrecht, ist weitgehend von europarechtlichen Vorgaben beeinflusst. Das Europarecht erweist sich auch praktisch zunehmend als Dreh- und Angelpunkt von Entscheidungen nationaler Gerichte. Eine gestiegene Bedeutung des Europarechts und seines Zusammenwirkens mit den nationalen Rechtsordnungen in der juristischen Ausbildung geht damit einher. Das jetzt in zweiter Auflage vorgelegte Lehr- und Handbuch ist sowohl für die juristische Ausbildung als auch für die juristische Praxis konzipiert. Es wendet sich in erster Linie - aber nicht nur - an Leser mit Interesse am Europa- und Privatrecht. In einem allgemeinen Teil werden zunächst die rechtshistorischen, rechtsvergleichenden und auch ökonomischen Grundlagen erörtert und die wichtigsten Sachfragen einer Europäischen Methodenlehre systematisch aufbereitet. Ein besonderer Teil widmet sich Methodenfragen einzelner Rechtsgebiete: Vertrags-, Arbeits-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Kartellrecht. Weiterhin wird die Praxis der Obersten Gerichtshöfe des Bundes (BGH, BAG, BVerwG, BSG und BFH) und des Gerichtshofs der Europäischen Union dargestellt. Die Neuauflage ist um einen gesonderten Abschnitt mit Länderberichten ergänzt, die Perspektiven anderer Mitgliedstaaten auf Fragen der Europäischen Methodenlehre aufzeigen: Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien, Spanien und Polen. Der Vertrag von Lissabon ist berücksichtigt; This handbook presents methodological questions of European law, especially questions relating to European private law, in a thoroughly systematic manner suited for instruction and practice. Thus, this entire work brings together a thorough examination of methodological questions with examples for delving into the individual legal fields and institutions UR - https://doi.org/10.1515/9783899498455 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783899498455 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783899498455/original ER -