TY - BOOK AU - Bögle,Annette AU - Ajmail,Wasem AU - Bergermann,Rudolf AU - Borger,Rainer AU - Braum,Michael AU - Brensing,Christian AU - Bögle,Annette AU - Bühler,Dirk AU - Colón de Carvajal,Pedro AU - Esquerra,Mauro Gil-Fournier AU - Göppert,Knut AU - Haas,Martin AU - Jaeger,Falk AU - Jäger,Falk AU - Keil,Andreas AU - Korvink,Jan AU - Kurrer,Karl-Eugen AU - Mogk,Roland AU - Paul,Jochen AU - Pawlitschko,Roland AU - Plattner,Bernard AU - Plieninger,Sven AU - Rascher,Raimund AU - Rosales,Miguel AU - Sayeg,Miriam AU - Schaeffer,Oliver AU - Schiel,Wolfgang AU - Schittich,Christian AU - Schlaich,Jörg AU - Schlaich,Mike AU - Schneider,Jens AU - Schönwetter,Christian AU - Schütz,Stephan AU - Vogt,Michael-Marcus AU - Wörner,Johann-Dietrich TI - schlaich bergermann und partner: Interdisziplinäres Konstruieren zwischen Kontinuität und Innovation T2 - DETAIL engineering SN - 9783920034577 AV - NA1088.S325 A4 2011eb U1 - 721.092 22 PY - 2011///] CY - München : PB - DETAIL, KW - Architecture, Modern KW - 21st century KW - Designs and plans KW - Stadiums KW - Design and construction KW - Structural design KW - Structural engineering KW - Germany KW - Stuttgart KW - DETAIL Engineering KW - Engineering KW - Interdisziplinäre Prozesse KW - Interdisziplinäres Konstruieren KW - Konstruieren KW - Materiallösungen KW - Tragwerk KW - innovative Konstruktionen KW - Technology & Engineering / Engineering (General) KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Im Gespräch mit schlaich bergermann und partner --; Der Geist und der Mut des Büros machen den Unterschied --; Konstruktion und Form --; Wie kommt die Form in das Konstrukt? --; Architekten und Ingenieure ziehen am gleichen Strang --; Konstruktionsvarianten für ein Laborhochhaus --; Von A bis Z – vom Entwurf zur Umsetzung --; Prozessabläufe mit möglichst wenigen Schnittstellen --; Neue Membran für die Olympia-Schwimmhalle München --; Material und Innovation --; Materialgerechtes Planen und Konstruieren --; Experimentelles Bauen mit Holz --; Entwicklung neuer Materialqualitäten --; Mut zur Innovation mit Material und Konstruktion --; Perspektiven und Synergien --; Zur Sonne, zur Freiheit? – Vier Jahrzehnte solares Bauen --; Potenziale und Tendenzen in der Sonnenenergienutzung --; Synergien zwischen Solar- und Tragwerksplanung --; Forschungsaktivitäten im Bereich Solarthermie --; Von der beweglichen Struktur zum adaptiven System --; Intelligente Folienkissen und selbstkühlende Milchpackungen --; Kooperation und Verantwortung --; Über das Selbstverständnis verantwortungsvoller Tragwerksplaner --; Die Bereitschaft, Dinge gut zu machen --; Global denken, lokal handeln --; Kooperationen zwischen Boston, New York und Stuttgart --; Brasilianische Leidenschaft und deutsche Rationalität --; Experimente wagen – aktuelle Projekte mit Künstlern --; Die Kunst, Ideen in die Realität umzusetzen --; Didaktik der Tragwerke --; Konstruktive Grundprinzipien --; Die Brücke als Demonstrationsobjekt --; Projekte und Personen --; Werkverzeichnis --; Partner / Mitarbeiter --; Literatur / Bildnachweis; restricted access; Issued also in print N2 - Interdisziplinäres Konstruieren zwischen Kontinuität und Innovation UR - https://doi.org/10.11129/detail.9783955530099 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783955530099 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783955530099/original ER -