TY - BOOK AU - Heiss,Oliver AU - Degenhart,Christine AU - Ebe,Johann TI - Barrierefreies Bauen: Grundlagen, Planung, Beispiele T2 - DETAIL Praxis SN - 9783920034270 AV - NA1996 .H457 2009eb U1 - 343.7307872 23 PY - 2012///] CY - München : PB - DETAIL, KW - Architectural contracts KW - Architectural design KW - Architecture KW - Details KW - Architecture, Modern KW - People with disabilities KW - Barrierefreies Bauen KW - Gestalten im Innen und Aussenraum KW - ARCHITECTURE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort und Einführung --; Zur Historie des barrierefreien Planens und Bauens --; Geregelte Grundlagen --; Gesellschaftliche Entwicklung --; Planung --; Typologie --; Anhang; restricted access; Issued also in print N2 - Ein Handbuch für universelles Gestalten im Innen- und Aussenraum Die Integration aller Gesellschaftsmitglieder mit Einschränkungen kann nur dann erfolgen, wenn ihnen ihre Umgebung zugänglich gemacht wird. Demographische Veränderungen verlangen neue Aufenthaltsqualitäten. Dieses Buch vermittelt praxisnahe Grundinformationen und planerische Umsetzungsmöglichkeiten zum Thema der Barrierefreiheit. Es zeigt, wie entsprechende Anforderungen in ästhetisch anspruchsvolle Architektur umgesetzt werden können und daß die Berücksichtigung der Barrierefreiheit bereits in der frühen Planungsphase nicht zwingend Mehrkosten gegenüber dem klassischen Bauen verursacht. Das Buch zeigt neben einem Überblick über grundsätzliche Planungsgrundlagen auch das damit verbundene Regelwerk swoie deren beispielhafte Darstellung und perspektivische Entwicklungen im europäischen Kontext UR - https://doi.org/10.11129/detail.9783955530181 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783955530181 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783955530181/original ER -