TY - BOOK AU - Bartels,Kirstin AU - Endres,Elisabeth AU - Hofmann,Susanne AU - Hofmeister,Sandra AU - Pampe,Barbara AU - Wies van Mil,Imke TI - Schulbauten: Räume zum Lernen und für die Gemeinschaft SN - 9783955535087 PY - 2020///] CY - München : PB - DETAIL, KW - ARCHITECTURE / Methods & Materials KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Nachhaltigkeit im Schulbau: Planungsprozesse und Raumkonzepte --; Nachhaltigkeit im Schulbau: Wie wenig ist genug? --; Partizipation im Schulbau --; Künstliche Beleuchtung in Schulen --; RAUMKONZEPTE --; Grundschule in Hangzhou. GLA --; Gesamtschule in Odder, DK. Cebra --; Schuldorf in Mzamba, ZA. Studio Mzamba --; Volksschule in Höchst, AT. Dietrich / Untertrifaller --; Internationale Schule in Kopenhagen, DK. C.F. Møller Architects --; SANIERUNG UND ERWEITERUNG --; Sonderschule in Gent, BE. evr-architecten --; Schulerweiterung in Vilanova i la Geltrú, ES. GATPA arquitectes – Alex Gallego, Jordi Adell, David Tapias, Gerard Puig --; Schulgebäude in Sabadell, ES. Harquitectes --; Schul- und Kulturzentrum in Feldkirchen an der Donau, AT. fasch & fuchs.architekten --; LICHT UND RAUMKOMFORT --; Schule in Orsonnens, CH. TEd’A arquitectes, Rapin Saiz Architectes --; Grundschule in Lebbeke, BE. Compagnie-O --; Grundschule in Chiarano, IT. C+S --; Deutsche Schule in Madrid, ES. Grüntuch Ernst Architekten --; NACHHALTIGKEIT --; Gymnasium in Diedorf, DE. Hermann Kaufmann Architekten mit Florian Nagler Architekten --; Bildungszentrum in Hamburg, DE. bof architekten --; Grundschule in Wakefield, GB. Sarah Wigglesworth Architects --; KONZEPTE FÜR DIE GEMEINSCHAFT --; Bewegungsschule in Aarhus, DK. Henning Larsen / GPP Architects --; Vier Grundschulen nach dem Lernhausprinzip in München, DE. wulf architekten --; Schulerweiterung in Versailles, FR. Joly & Loiret Agence d’Architecture --; Gymnasium in Kopenhagen, DK. 3XN --; APPENDIX --; Autoren --; Bildnachweise --; Projektbeteiligte --; Impressum; restricted access; Issued also in print N2 - Schule entwickelt sich in vielen Ländern zum Ganztagsmodell mit Hausaufgabenbetreuung, Mensa und Freizeitaktivitäten. Zukunftsweisende pädagogische Methoden des Lehrens und Lernens bringen veränderte Planungsanforderungen mit sich. So wie die klassische Unterrichtsstruktur aufgebrochen wird, sind auch die neuen Räume flexibel oder werden Teil einer offenen Lernlandschaft mit Kuschelecken und Bewegungsflächen zum Klettern oder Rennen. Diese Publikation setzt sich mit unterschiedlichen Schulkonzepten als Lern-, Sozial und Lebensraum auseinander und präsentiert 20 Projektbeispiele von der Konstruktion bis ins Detail UR - https://doi.org/10.11129/9783955535094 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783955535094 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783955535094/original ER -