TY - BOOK AU - Aguirre,Luis Pérez AU - Ambos,Kai AU - Bayer,Osvaldo AU - Becker,David AU - Cuya,Esteban AU - Garretón,Manuel Antonio AU - Hauck,Kuno AU - Heinz,Wolfgang S. AU - Huhle,Rainer AU - Kurtenbach,Sabine AU - Lira,Elizabeth AU - Nolte,Detlef TI - Vergangenheitsbewältigung in Lateinamerika T2 - Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde SN - 9783893542444 AV - JC599.L3 V474 1996 U1 - 323.49098 23 PY - 1996///] CY - Frankfurt am Main : PB - Vervuert Verlagsgesellschaft, KW - Human rights KW - Latin America KW - History KW - 20th century KW - Political atrocities KW - HISTORY / Latin America / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALTSVERZEICHNIS --; Wahrheit und Gerechtigkeit oder Vergessen? Vergangenheitsbewältigung in Lateinamerika --; Menschenrechte im Übergangsprozeß zur Demokratie --; Wahrheitskommissionen in Lateinamerika --; Zu Beginn der 90er Jahre: Lateinamerikas Generäle zeigen keine Reue --; Verdrängen und Erinnern in Argentinien --; "Ich fühle mich als Mörder". Die Bekenntnisse des (ehem.) Korvettenkapitäns Francisco Scilingo --; Zur "rechtlichen" Struktur der Repression und strafrechtlichen Vergangenheitsbewältigung in Argentinien. --; "Das Ziel rechtfertigt niemals die Mittel" --; Was hat sich durch die Erklärung der Stabschefs in Argentinien verändert? --; 20 Jahre Madres de Plaza de Mayo. Geschichte, Selbstverständnis und aktuelle Arbeit der Madres de Plaza de Mayo in Argentinien --; Rede des chilenischen Staatspräsidenten Patricio Aylwin --; Zur "Verrechtlichung" der Repression und zur strafrechtlichen Vergangenheitsbewältigung in Chile --; Sich erinnern heißt, die Vergangenheit noch einmal mit dem Herzen durchleben --; Soziale und psychische Probleme der (Nicht-)Aufarbeitung der Vergangenheit in Chile --; Ein Schritt vorwärts - und zwei zurück? Der "Fall Letelier" im Prozeß der Rückgewinnung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Chile --; Nur die Wahrheit macht uns frei (Auszüge aus einem Brief an den uruguayischen Staatspräsidenten Sanguinetti --; Vergangenheitsbewältigung, Menschenrechte und Straflosigkeit in Bolivien --; Verdrängen, Vergessen, Versöhnen: Vergangenheitsbewältigung in Zentralamerika --; Autorenverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Die Aufarbeitung der Menschenrechtsverbrechen, die während der jüngsten Militärdiktaturen in Lateinamerika begangen wurden, stehen heute in den jeweiligen Ländern auf der politischen Tagesordnung. Die Forderung nach einem Schlußstrich unter die Vergangenheit markiert eine Grundposition in der Diskussion. Dem wird entgegengehalten, daß Nationen, die nicht bereit sind, aus ihrer Vergangenheit zu lernen, Gefahr laufen, Fehler zu wiederholen UR - https://doi.org/10.31819/9783964567802 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783964567802 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783964567802.jpg ER -