TY - BOOK AU - Arnauld,Andreas von AU - Bernhard Gareis,Sven AU - Brand,Alexander AU - Chojnacki,Sven AU - Destradi,Sandra AU - Engels,Bettina AU - Johannsen,Margret AU - Knapp,Manfred AU - Krell,Gert AU - Kühn,Ulrich AU - Mark,Rudolf A. AU - Oels,Angela AU - Prust,Oscar AU - Robel,Stefan AU - Scheffran,Jürgen AU - Schneckener,Ulrich AU - Staack,Michael AU - Steig,Florian AU - Varwick,Johannes AU - Werkner,Ines-Jacqueline TI - Einführung in die Internationale Politik: Studienbuch SN - 9783110722352 AV - JZ1242 .E35 2023 U1 - 327 23/eng/20230524 PY - 2023///] CY - München, Wien PB - De Gruyter Oldenbourg KW - International relations KW - Außenpolitik KW - Internationale Beziehungen KW - Konfliktforschung KW - globale Ordnungsprobleme KW - POLITICAL SCIENCE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort zur sechsten Auflage --; Inhaltsverzeichnis --; Teil A: Internationale Beziehungen in einer Zeit der Umbrüche --; Welche Zeitenwende? Globale Risiken, Herausforderungen und Megatrends --; Theorien in den Internationalen Beziehungen --; Teil B: Zentrale Akteure --; Die Rolle der Vereinten Nationen in den internationalen Beziehungen --; Die Außenbeziehungen der Europäischen Union --; Die Außen- und Weltpolitik der USA --; Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland --; Die Außenpolitik Russlands --; Die Außen- und Sicherheitspolitik Chinas --; Die Außenpolitik Indiens --; Nicht-staatliche Gewaltakteure in der internationalen Politik --; Teil C: Konflikte, Konfliktregelung und globale Ordnungsprobleme --; Krieg: Begriffe, Formen und Theorien --; Frieden: Begriff und Strategien --; Völkerrecht --; Der Nahost-Konflikt --; Konflikt und Kooperation in Afrika --; Internationale Klimapolitik --; Rüstungskontrolle in den internationalen Beziehungen --; Abkürzungsverzeichnis --; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis --; Autorinnen- und Autorenverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Das Studienbuch eröffnet den fachwissenschaftlichen Zugang zu den wichtigsten Problemfeldern der internationalen Politik. Es vermittelt systematisch Grundkenntnisse über Akteur/-innen, Konfliktfelder und zentrale Ordnungsprobleme in der neuen multipolaren Konstellation. Theoretische Grundlagen der Internationalen Beziehungen werden dabei ebenso berücksichtigt wie zunehmende Gegensätze zwischen Großmächten oder transnationale Herausforderungen wie der Klimawandel. Die sechste Auflage wurde vollständig aktualisiert und berücksichtigt die Krisen des zurückliegenden Jahrzehnts bis hin zu Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das Studienbuch gibt Antworten auf die wachsende Komplexität der Internationalen Beziehungen. Detaillierte Literaturtipps zu jedem Kapitel regen zum Weiterlesen an; This textbook provides access to the most important problem areas in the field of international politics. It systematically conveys basic knowledge about protagonists, problems of classification, and conflicts in the international system. It takes into account both the theoretical principles of international relations and the increase in the significance of non-state actors. The new edition has been completely revised and updated UR - https://doi.org/10.1515/9783110722529 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110722529 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110722529/original ER -