TY - BOOK AU - Wengemuth,Eileen ED - Hans-Böckler-Stiftung TI - Neurowissenschaften in der Kritik: Positionierungen im ökonomisierten Wissenschaftssystem T2 - Science Studies SN - 9783839465868 U1 - 150.1 PY - 2023///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Arbeitsbedingung KW - Forschung KW - Forschungsbedingung KW - Ideologie KW - Interdisziplinarität KW - Kritik KW - Kritische Psychologie KW - Methodologie KW - Psychologie KW - Soziologie KW - Universität KW - Wirtschaft KW - Wissenschaft KW - Wissenschaftssoziologie KW - Wissenschaftstheorie KW - Wissenschaftsverständnis KW - Ökonomisierung KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Critical Psychology KW - Critique KW - Economization KW - Economy KW - Ideology KW - Interdisciplinarity KW - Methodology KW - Psychology KW - Research KW - Science KW - Sociology of Science KW - Sociology KW - University N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort, Einleitung und Danksagung --; 1 Neurowissenschaften in der Kritik – Ergebnisse der Literaturanalyse --; 2 Methodologie und Methode --; 3 Positionierungen der Interview-Partner:innen zu den verschiedenen Kritikpunkten --; 4 Fallvorstellungen --; 5 Zusammenfassung und Fazit --; English Summary --; Übersicht über in die Literaturanalyse einbezogene Literatur --; Glossar --; Literaturverzeichnis; restricted access N2 - Neurowissenschaftliche Forschung war und ist Gegenstand vielfältiger Kritik. Neben impliziten philosophischen und gesellschaftstheoretischen Grundannahmen werden auch methodologische Probleme adressiert. Eileen Wengemuth bietet hierzu eine verständliche Zusammenfassung, ordnet die verschiedenen Kritikpunkte systematisch ein und geht der Frage nach, wie Neurowissenschaftler*innen sich zu verschiedenen Kritikpunkten positionieren und was sie selbst an ihrem Fach kritisieren. Darüber hinaus legt sie dar, wie die Antworten auf diese Fragen mit den Rahmenbedingungen ökonomisierter Wissenschaft sowie mit unterschiedlichen Wissenschaftsverständnissen vermittelt sind UR - https://doi.org/10.1515/9783839465868?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839465868 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839465868/original ER -