TY - BOOK AU - Baumgartner,W.E. AU - Brandenberger,Rebekka AU - Degen,Bernard AU - Hindermann,H. AU - Huber,Dorothee AU - Stalder,Laurent AU - Zophoniasson,Ulrike AU - Zünd,Marco TI - Die Baumgartnerhäuser: Basel 1926-1938 SN - 9783035626933 U1 - 728.3140949432 23/eng/20231120 PY - 2023///] CY - Basel : PB - Birkhäuser, KW - Basel KW - Basler Architektur KW - Basler Geschichte KW - Baumgartner & Hindermann KW - Baumgartnerhaus KW - Baumgartnerhäuser KW - Blockrandbebauung KW - Schweizer Architektur KW - Wohnblock KW - Wohntypologie KW - Wohnungsbau KW - Wohnungsgrundriss KW - ARCHITECTURE / General KW - bisacsh KW - residential architecture, housing, architecture Basel, Baumgartner houses, residential buildings, Marco Zünd, swiss architecture, building blocks, residential floor plan, sustainable architecture, sutainable design, Baumgartner & Hindermann N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Bauten in Basel --; «BAUMGARTNERHÄUSER» – EIN BEGRIFF --; HISTORISCHER KONTEXT --; «SACHLICHE EINFACHHEIT UND BASLER STILARCHITEKTUR» BAUMGARTNER & HINDERMANN – ARCHITEKT & UNTERNEHMER --; WIRTSCHAFTLICHER UND SOZIALER WANDEL IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT --; DIE ARCHITEKTEN --; WILHELM EMIL BAUMGARTNER – SPEKULANT UND UNTERNEHMERGENIE --; Die Häuser --; VOM BAUTEIL ZUM STADTQUARTIER --; AUSBLICK --; LERNEN VON BAUMGARTNER? --; ANHANG --; LITERATUR UND QUELLEN --; ABBILDUNGSNACHWEIS --; Die Autorinnen und Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - Residential Quality and Urbanity: Baumgartner Houses in Basel Between 1926 and 1938, the construction development company Baumgartner & Hindermann built around 300 apartment buildings in Basel, grouped in five quarters that form a ring around the city center. They are still known in Basel today as the “Baumgartner Houses”. People appreciate their natural urban integration and the high quality of living provided by their well proportioned, polyvalent rooms and solid building materials. This detailed documentation proves that en-trepreneurial motives and rationalization of the design and construction processes are not inimical to good architecture. This series of apartment blocks is still exemplary by today’s standards; though it consciously pursued “mediocrity”, it ultimately achieved an advanced expression of urbanity and quality. The only comprehensive monograph on the Baumgartner houses in Basel Now republished in its third edition: historical documentation of a series of successful apartment buildings Still setting standards today in terms of residential quality and urbanity; Wohnqualität und Urbanität - Baumgartnerhäuser in Basel Zwischen 1926 und 1938 erstellte die Baufirma Baumgartner & Hindermann in Basel rund 300 Mehrfamilienhäuser, die sich in fünf Quartieren ringförmig um das Stadtzentrum gruppieren. Als „Baumgartnerhäuser“ sind sie bis heute in Basel ein Begriff: Man schätzt ihre selbstverständliche städtebauliche Einordnung und die hohe Wohnqualität, die sich in den gut proportionierten, polyvalenten Räumen und der soliden Materialisierung manifestiert. Diese detailreiche Dokumentation zeigt, dass sich unternehmerische Beweggründe, eine Rationalisierung des Entwurfs- und Bauprozesses und gute Architektur nicht widersprechen müssen. Hier entstand eine Serie von auch nach heutigen Maßstäben beispielhaften Wohnblöcken, die bewusst dem „Mittelmaß“ folgten und doch eine hoch entwickelte Urbanität und Qualität erreichten. Einzige umfangreiche Monografie über die Baumgartnerhäuser in Basel Wieder lieferbar in der 3. Auflage: Historische Dokumentation zu einer Serie erfolgreicher Mehrfamilienhäuser Noch heute maßstabsetzend betreffend Wohnqualität und Urbanität UR - https://doi.org/10.1515/9783035626940 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783035626940 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783035626940/original ER -