TY - BOOK AU - Aristova,Valentina AU - Atayan,Vahram AU - Cavagnoli,Stefania AU - Drewer,Petra AU - Giacomini,Laura AU - Grunwald,Armin AU - Horacek,Helmut AU - Horn-Helf,Brigitte AU - Jacob,Katharina AU - Janich,Nina AU - Kallass,Kerstin AU - Kalwa,Nina AU - Kesselheim,Wolfgang AU - Kornwachs,Klaus AU - Kruse,Theresa AU - Liebert,Wolf-Andreas AU - Metten,Thomas AU - Naumann,Thomas AU - Nickel,Gregor AU - Rhein,Lisa AU - Rothkegel,Annely AU - Schmidt,Vasco Alexander AU - Simon,Niklas AU - Stolze,Radegundis AU - Szurawitzki,Michael AU - Weber,Anne TI - Handbuch Sprache in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik T2 - Handbücher Sprachwissen (HSW) SN - 9783110295825 PY - 2023///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Mathematik KW - Naturwissenschaft KW - Technik KW - Wissenskonstitution KW - Wissensvermittlung KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh KW - Engineering KW - Knowledge Transfer KW - Mathematics KW - Natural Sciences N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; I Rahmenbedingungen und Akteure --; 1. Mathematik und Sprache --; 2. Physikalische Erkenntnis, Denken und Sprache --; 3. Sprache und Technik --; II Wissenskonstitution in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik --; 4. Die kognitive Metapher als Instrument der Erkenntnisgewinnung, -versprachlichung und -vermittlung --; 5. Zur Konstitution und Kommunikation naturwissenschaftlichen Wissens in und mit Bildern --; 6. Terminologiearbeit und Wissensmanagement --; 7. Technisches Schreiben: Spracharbeit an und mit Textdokumenten zur Techniknutzung --; 8. Die Fachübersetzung in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik --; 9. Texts in Mathematics and Natural Sciences Phenomena and Processing Methods --; III Wissensvermittlung in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik --; 10. Kommunikative Strategien der Wissenschaftspopularisierung --; 11. Sprache und Wissensvermittlung im naturwissenschaftlichen Museum --; 12. Die Rede über Technik in der wissenschaftlichen Politikberatung --; 13. Zur Auseinandersetzung mit Naturwissenschaften im Web 2.0 – das Beispiel Wikipedia --; 14. Nichtwissen und Unsicherheit in Naturwissenschaften und Mathematik --; IV Diskurs, Text, Sprache --; 15. Diskurs --; 16. Denkstil und Fachsprache --; 17. Textsorten des mathematischen und naturwissenschaftlichen Diskurses --; 18. Textsorten in technischen Diskursen --; 19. Vocabulary of Mathematics --; 20. Deutsch als Sprache von Mathematik, Naturwissenschaften und Technik --; 21. Sprache der Mathematik, Naturwissenschaften und Technik im Französischen --; 22. Sprache der Mathematik, Naturwissenschaften und Technik im Italienischen --; 23. The Russian Language of Exact, Natural and Engineering Sciences --; Autorenverzeichnis --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - There are numerous individual studies available on the use of language in science, engineering, and mathematics. This handbook orders the field from a decidedly linguistic perspective by looking at the role played by language in the constitution and transfer of knowledge. This approach allows readers to learn more about the relationship between language and knowledge in these disciplines and provides starting points for future research; Zur Sprache in Naturwissenschaft, Technik und Mathematik liegen zahlreiche Einzelstudien vor. Das Handbuch ordnet das Feld aus einer dezidiert sprachwissenschaftlichen Sicht. Ausgangspunkt ist die Rolle der Sprache in der Wissenskonstitution und -vermittlung. Dieser Zugriff ermöglicht es Linguisten und anderen Wissenschaftlern, mehr über den Zusammenhang zwischen Sprache und Wissen in diesen Disziplinen zu erfahren, und liefert Anknüpfungspunkte für die weitere Forschung. Auf dieser Basis wird ein Überblick über die Funktionsweise der Sprache und weiterer Medien in Naturwissenschaft, Technik und Mathematik geliefert UR - https://doi.org/10.1515/9783110296259 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110296259 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110296259/original ER -