TY - BOOK AU - Baisch,Martin AU - Benz,Maximilian AU - Bogen,Steffen AU - Cartlidge,Neil AU - Gebert,Bent AU - Kopp,Vanina AU - Kössinger,Norbert AU - Lauer,Claudia AU - Liebtag Miller,Christopher AU - Schneider,Martin TI - Wettkämpfe in Literaturen und Kulturen des Mittelalters: Riskante Formen und Praktiken zwischen Kreativität und Zerstörung T2 - Trends in Medieval Philology , SN - 9783110774603 U1 - 430 PY - 2023///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Eilhart, von Oberg KW - Hartmann, von Aue: Erec KW - Heinrich, von Veldeke: Eneasroman KW - Legende KW - Mediävistik KW - Märe KW - Streitgedicht KW - Thomasin, von Zerklaere: Der welsche Gast KW - Wettkampf KW - Zweikampf KW - höfischer Roman KW - Competition KW - Eilhart von Oberg KW - Hartmann von Aue: Erec KW - Heinrich, von Veldeke: Eneas Romance KW - Märe (myths) KW - Thomasin von Zerklaere: Der welsche Gast (The Italian Guest) KW - chivalric romance KW - duel KW - invective poems KW - legends KW - medieval studies N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Kreativität und Zerstörung Wettkämpfe in Literaturen und Kulturen des Mittelalters – Zur Einführung --; I Differenzen --; Topologie des Spielens Zur Eskalation eines Brettspiels im Welschen Gast --; Wider die Regeln Intrigenspiele in Heinrichs von Veldeke Eneasroman --; Tristrants Ende Risiko und Wettkampf in Eilharts von Oberge Tristrant --; Gefahren und Gewinne von Wettkampfrisiken in Mären --; II Positionen --; Generation Through Demarcation: Symmetrical Competition, Asymmetrical Conflict and Knightly Status in Erec --; pallium, tunica, chlamys Ein Kleiderwettstreit im legendarischen Erzählen (Antonius, Paulus eremita, Martin) --; Nationale Identitäten und internationale Spannungen in mittelalterlichen Streitgedichten --; III Dynamiken --; Einüben und Ausüben Zur Spielsemantik im Welschen Gast Thomasins von Zerklære --; Dabeisein ist alles? Soziale Dynamiken und kulturelle Organisationen von Literaturspielen zwischen Stadt und Hof im vormodernen Frankreich --; müede Gabentheoretische Überlegungen zum Zweikampf im höfischen Roman --; Autorenverzeichnis --; Register der behandelten Autoren und Werke; restricted access; Issued also in print N2 - Die Studien des Bandes beleuchten Phänomene des Wettkampfs von der Spätantike bis zum Spätmittelalter aus verschiedenen Disziplinen der Mediävistik – von der Geschichtswissenschaft und Kunstgeschichte über die Altgermanistik bis zur Anglistik und Latinistik. Im Zentrum steht die Frage nach ihren riskanten Potentialen: Inwiefern setzen agonale Formen und Praktiken der Vormoderne die Ordnungen aufs Spiel, die sie produzieren? Diese Spannung von produktiven und destruktiven Dimensionen verfolgen die Beiträge in unterschiedlichen Gattungs-, Sprach- und Diskurszusammenhängen: an den Wettkampfbeziehungen lateinischer Streitgedichte und Heiligenviten, höfischer Spieldidaktik und ihrer Ikonographie, an Antikenromanen, Artusromanen und Bearbeitungen des Tristan-Stoffs, an Märendichtungen sowie der Praxis höfischer und urbaner Literaturspiele; The studies in this volume shed light on phenomena of competition from late antiquity to the late Middle Ages from various medieval studies disciplines – from history and art history to Old German, English, and Latin. At the center is the question of their risky potential: to what extent do premodern agonal forms and practices put the orders that they produce on the line? UR - https://doi.org/10.1515/9783110774962 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110774962 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110774962/original ER -