TY - BOOK AU - Bergmann,Alfred AU - Drescher,Ingo AU - Fleischer,Holger AU - Foerster,Max AU - Harbarth,Stephan AU - Heckschen,Heribert AU - Heinrich-Pendl,Elke AU - Knaier,Ralf AU - Koch,Jens AU - Krenek,Helmut AU - Krieger,Gerd AU - Leclerc,Stefanie AU - Maximilian Holle,Philipp AU - Merkt,Hanno AU - Schmidt,Jessica AU - Schollmeyer,Eberhard AU - Schubert,Claudia AU - Schwemmer,Sophia AU - Teichmann,Christoph AU - Thole,Christoph AU - Vetter,Jochen AU - Zwirlein-Forschner,Susanne TI - Unternehmensmobilität im EU-Binnenmarkt T2 - Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht/ZGR – Sonderheft SN - 9783110780802 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Binnenmarkt KW - Formwechsel KW - Kapitalgesellschaft KW - Mobilitätsrichtlinie KW - Spaltung KW - Verschmelzung KW - Mobility Directive KW - change of legal form KW - corporations KW - division KW - mergers KW - single market N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Grenzüberschreitende Umwandlungen zwischen Primärrecht und Sekundärrecht --; Gesetzentwurf und Gesetzgebungsverfahren --; Bericht über die Diskussion --; Schutz der Minderheit --; Der Gläubigerschutz bei der Umsetzung der Mobilitätsrichtlinie 2019/2121 in das deutsche Umwandlungsrecht --; Bericht über die Diskussion --; Unternehmensmobilität im EU-Binnenmarkt ‒ Grenzüberschreitendes Verfahren --; Bericht über die Diskussion --; Die Rechtsmissbrauchsprüfung bei der grenzüberschreitenden Umwandlung, Verschmelzung und Spaltung nach der Mobilitätsrichtlinie --; Bericht über die Diskussion --; Unternehmensmobilität im EU-Binnenmarkt – Mitbestimmung der Arbeitnehmer nach der Umwandlungsrichtlinie --; Grenzüberschreitende Umwandlungen außerhalb der Mobilitätsrichtlinie --; Bericht über die Diskussion --; Schutz der Minderheitsgesellschafter bei grenzüberschreitenden Umwandlungen: Vorgaben der GesRRL und Umsetzung durch den UmRUG-RegE --; Angaben zu den Verfassern --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Die Mobilitätsrichtlinie vollendet zusammen mit der Digitalisierungsrichtlinie das EU Company Law Package und bildet die Grundlage für größere Mobilität von Kapitalgesellschaften in der EU, indem sie für Kapitalgesellschaften einheitliche Regelungen für grenzüberschreitende Umwandlungen schafft. Allerdings ergeben sich im Zuge der Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht zahlreiche Grundsatz- und Detailfragen, denen sich die Beiträge des Sonderhefts widmen. Nach einem Grundlagenbeitrag von Teichmann zum Verhältnis von Niederlassungsfreiheit und grenzüberschreitenden Umwandlungen erläutert Schollmeyer den Gesetzentwurf. Sodann widmet sich Krenek der zentralen Frage des Minderheitsschutzes. Thole beleuchtet anschließend den Gläubigerschutz. Es folgt ein Beitrag von Heckschen zum grenzüberschreitenden Verfahren, woran sich Förster mit der Missbrauchsprüfung anschließt. Abgerundet wird der Band mit einem Aufsatz von Schubert zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer und einem Beitrag von Zwierlein-Forschner zu grenzüberschreitenden Umwandlungen außerhalb der Mobilitätsrichtlinie; The Mobility Directive forms the basis of corporations’ increasing mobility in the single market in that it creates consistent regulations for international changes to legal forms, divisions, and mergers for European corporations. There are, however, numerous fundamental issues and issues of detail in the implementation of the directive in national law, which the contributions in this special issue address UR - https://doi.org/10.1515/9783110780895 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110780895 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110780895/original ER -