TY - BOOK AU - Fleißner,Fabian TI - Das Präfix gi- im Althochdeutschen und Altsächsischen: Eine Neubewertung seiner Bedeutung für das Tempus- und Aspektsystem T2 - Studia Linguistica Germanica , SN - 9783111040233 AV - PF3861 .F54 2023 U1 - 437.01 23/eng/20230322 PY - 2023///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - German language KW - Old High German, 750-1050 KW - Suffixes and prefixes KW - Althochdeutsch KW - Altsächsisch KW - Germanische Sprachen KW - Historische Linguistik KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative KW - bisacsh KW - Germanic Languages KW - Historical Linguistics KW - Old High German KW - Old Saxon N1 - Diss; Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Danksagung --; Abbildungsverzeichnis --; Tabellenverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; 1 Einleitung --; 2 Aspekt --; 3 Tempus --; 4 Konsequenzen für die empirische Forschung und Methodik --; 5 Empirische Untersuchung --; 6 Ergebnisse --; Literaturverzeichnis --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - Die historische Entwicklung des deutschen Tempussystems gibt trotz umfangreicher Forschung noch einige Rätsel auf. Die vorliegende Studie widmet sich einem solchen und rückt das Verbalpräfix gi- in den ältesten Sprachstufen des Deutschen erneut in den Fokus. Sein Abbau gilt in der germanistischen Forschungstradition als exemplarisch für einen systemischen Wandel von einem germanischen Aspektsystem hin zu einem deutschen Tempussystem. Auf Grundlage zweier Korpustexte des Althochdeutschen und Altsächsischen wird nicht nur die basale Funktion von gi-, sondern vor allem seine Bedeutung für die temporalsemantische Organisation des altgermanischen Verbalsystems diskutiert und neubewertet. Besondere Aufmerksamkeit erhält vor allem die Charakteristik der funktionalen und textpragmatischen Kontexte, die bisherige fragmentarische und formgebundene Darstellungen ergänzen sollen. Dabei zeigt sich, dass frühere Ansätze mit ihrer Suche nach Kooperationsbereichen von temporalsemantischen Strukturmustern und vermeintlichen Vertretern eines germanischen Aspektsystems weitgehend verfehlt sind und die Wirkungsbereiche der altgermanischen Präfigierung vielmehr im Bereich der Diathese als im Bereich von Aspekt und Tempus verortet werden müssen; The degradation of the verbal prefix gi- is considered essential for the development of the modern German tense system in Germanic language history research. The present study undertakes a re-evaluation and shows, on the basis of a corpus analysis of Old High German and Old Saxon, that the spheres of action of Old Germanic prefiguring are not to be found in the area of aspect and tense, but rather in the category of diathesis UR - https://doi.org/10.1515/9783111040387 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111040387 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111040387/original ER -