TY - BOOK AU - Löher,Franz von TI - Das Kanarierbuch. Geschichte und Gesittung der Germanen auf den kanarischen Inseln SN - 9783112682012 U1 - 910 PY - 1896///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Archäologie KW - Ethnographie KW - Ethnologie KW - Germanen KW - Geschichte KW - Gesittung KW - Inselleben KW - Kanarierbuch KW - Kanarische Geschichte KW - Kanarische Inseln KW - Kultur KW - Kulturelle Begegnungen KW - Kulturwandel KW - Siedlungsgeschichte KW - HISTORY / Europe / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort des Herausgebers. --; I. Ein altes historisches Räthsel --; i. Früheste Kunde von den kanarischen Inseln --; 2. Sagen im Mittelalter --; 3. Die Wandschen --; 4. Verschiedene Meinungen --; 5. Wege der Germanen nach den kanarischen Inseln --; 6. Ein Burgenland --; 7. Tuaregs --; 8.Berichte über Germanen im nordwestlichen Afrika --; 9. Letzte Kämpfe der Vandalen --; II. Die Berichterstatter --; 1. Edrisi 1154 --; 2. Boccaccio 1341 --; 3. Testament der dreizehn Spanier 1393 --; 4. Bontier und Leverrier 1402 — 1406 --; 5. Hemmerlin um 1450 --; 6. Azurara 1453—1458 --; 7. Bernaldez 1513 --; 8. Sebastian Frank 1554 --; 9. Espinosa 1590 --; 10. Viana 1604 --; 11. Galindo 1632 --; 12. Nuñez de la Peña 1676 --; 13. Sosa 1678 --; 14. Castillo 1737 --; 15. Viera 1773 --; 16. Noch andere Berichterstatter --; 17. Erforscher von Einzelheiten --; III. Der letzte Normanne --; 1. Ein reizvoll Abenteuer --; 2. Fahrt nach den Inseln --; 3. Kanarisches Gottesurteil --; 4. Schwierigkeiten der Eroberung --; 5. Berneval's Schandthaten --; 6. Asche Gegenkönig --; 7. Bethencourt in Spanien --; 8. Gadifer's Entdeckungsfahrten --; 9. Bekehrung der Lanzaroter zum Christentum --; IV. Eroberung von Fuerteventura --; 1. Gadifer wider Bethencourt --; 2. Angriffsversuch auf Gran Canaria --; 3. Bethencourt in Sevilla --; 4. Verluste der Spanier --; 5. Die Wandschen auf Fuerteventura --; 6. Kanarier im Krieg wider Kanarier --; 7. Unterwerfung von Fuerteventura --; V. Bethencourt König --; 1. Feste in der Heimat --; 2. Prächtige Rückkehr --; 3. Afrikanisches Unternehmen --; 4. Unglücksfahrt nach Gran Canaria und Palma --; 5. Erwerb auf Gomera --; 6. Menschenraub auf Ferro --; 7. Gesetzgebung --; 8. Abschied Bethencourt's --; 9. Einzug in Rom und Avignon --; VI. Achtzig Jahre siegreicher Unabhängigkeit --; 1. Maciot's Regierung --; 2. Niederlagen der Portugiesen auf Gran Canaria --; 3. Fürst Ferdinand Peraza de las Casas --; 4. Wiedererwerb von Gomera und Ferro --; 5. Unglück auf Palma --; 6. Diego und Ines Herrera --; 7. Raub- und Friedensfahrten --; 8. Das wunderbare Bildniss --; 9. Ein junger Wandsche als Christprediger --; 10. Anknüpfung mit Teneriffa --; 11. Kanarische Treue und spanische Untreue --; 12. Spanier und Portugiesen besiegt auf Gran Canaria --; 13. Edelmut der Kanarier --; 14. Vergeblicher Friedensvertrag --; 15. Maninidra --; 16. Eine kanarische Friedensstifterin --; 17. Königliches Anrecht auf Gran Canaria, Teneriffa und Palma --; VII. Spanische Generalshändel --; 1. General Rejon's Landung --; 2. Doramas Heerkönig --; 3. Schlacht bei Winiwada --; 4. Zweite Schlacht bei Winiwada --; 5. Neues Unglück der Portugiesen --; 6. Elend der Spanier auf Gran Canaria --; 7. Rejon's Streit mit den Herreras --; 8. Rejon in Fesseln --; 9. Niederlage des Dechanten --; 10. Rejon frei und zurückgewiesen --; 11. Niederlage des Oberadmirals --; 12. Hinrichtung des Statthalters --; 13. Errettung der gefangenen Christen --; 14. Statthalter und Generaloberst Vera --; 15. Geldbeschaffung --; 16. Doramas' Tod --; VIII. Eroberung von Gran Canaria --; 1. Erbauung von Lagaete --; 2. Zweite Niederlage bei Tirajana --; 3. Bentagoya --; 4. Rejon's Wiederkehr und Tod --; 5. Peraza's Todesurteil und Brautlager --; 6. Gefangennahme des Königs Egonaiga --; 7. Spanische Reise eines Kanarier-Königs --; 8. Zwiespalt des Volkes --; 9. Egonaiga's Vermittlungsfahrt --; 10. Vera's Gebirgskrieg --; 11. Egonaiga's Sieg bei Telde --; 12. Niederlage von Ajodar --; 13. Ergebung der Kanarier --; IX. Ausmorden der Bevölkerung von Gomera --; 1. Land und Leute --; 2. Aufstand gegen Peraza --; 3. Neue Verschwörung --; 4. Ermordung des Fürsten --; 5. Belagerung der Fürstin-Wittwe --; 6. Blutgericht --; 7. Vera's Sturz --; 8. Ende der Unheilsfürstin --; X. Eroberung von Palma --; 1. Franz von Maldonado --; 2. Alfons von Lugo --; 3. Lugo's Bestallung --; 4. Teilnehmer der Kriegsfahrt --; 5. Landung auf Palma --; 6. Eroberung des Umkreises der Insel --; 7. Die grosse Caldera --; 8. Eroberung der Caldera --; 9. Erste Einrichtungen --; 10. Die letzten Freien von Palma --; XI. Erstes Kriegsjahr auf Teneriffa --; 1. Neue Rüstungen --; 2. Columbus --; 3. Die ersten drei Teneriffa-Tage --; 4. Stimmungen bei den Eingeborenen --; 5. Misshelligkeit unter den Fürsten --; 6. König Benchomo --; 7. Landtag zu Taoro --; 8. König Anjaterfe --; 9. Königsbesuch im spanischen Lager --; 10. Lange Waffenruhe --; 11. Marsch auf Taoro --; 12. Vernichtung der Spanier --; 13. Flüchtlinge --; 14. Lugo's Dankbarkeit --; 15. Rückzug von Teneriffa --; XII. Zweites Kriegsjahr auf Teneriffa --; 1. Neue Armadores --; 2. Neue Landung --; 3. Heerlager der Eingeborenen --; 4. Ausmarsch der Spanier --; 5. Schlacht bei Laguna --; 6. Der Sigonge --; 7. Benchomo's Leichenbegängnis --; 8. Die Modorra --; 9. Zug nach Teweste --; 10. Oberst Castillo --; 11. Die zwölf Kameraden --; 12. Hungersnot im Lager --; 13. Edelmut der Kriegsobersten --; XIII. Drittes Kriegsjahr auf Teneriffa --; 1. Weihnacht vor der Acentejoschlucht --; 2. Schlacht von Vittoria --; 3. Neue Hungersnot --; 4. Teneriffa ein Leichenfeld --; 5. Auf und vor dem Tigayga --; 6. Ergebung von vier Fürsten --; 7. Letzte Kämpfe --; 8. Ergebung von vier andern Fürsten --; 9. Friedensfeste --; 10. Lichtmessfeier --; 11. Verschwinden der Fürsten --; 12. Lugo Adelantado --; XIV. Die Kanarier unter spanischer Herrschaft --; 1. Verlust des Grundeigentums --; 2. Religiöser Gegensatz --; 3. Auswanderung --; 4. Niedergang --; 5. Waldverwüstung --; 6. Rückblick --; XV. Geistesart und Körperbildung --; 1. Zielpunkte der Untersuchung --; 2. Leibliche Eigenart --; 3. Verstandeskräfte --; 4. Mannhaftigkeit --; 5. Waffenführung --; XVI. Lebensweise --; 1. Charakter und Sitten der Vandalen --; 2. Stellung der Frauen --; 3. Wohnung --; 4. Gerät und Kleidung --; 5. Viehzucht, Ackerbau und Fischfang --; 6. Nahrung --; 7. Gewerbe --; XVII. Sitten --; 1. Häusliches Leben --; 2. Familiengefühl --; 3. Edelmut --; 4. Volksfeste und Kampfspiele --; 5. Tänze und Lieder --; XVIII. Religion --; 1. Grundanschauung --; 2. Gottesdienstliche Gebräuche --; 3. Staatspriester und Heermädchen --; 4. Totenbestattung --; XIX. Recht und Staat --; 1. Volksabstufung --; 2. Ständewesen --; 3. Fürst und Volksversammlung --; 4. Recht und Gericht --; 5. Kleinstaaten und Kriege --; XX. Sprachfrage --; 1. Reste der Wandschensprache --; 2. Gefährlichkeit der Wortanklänge --; 3. Vergleich mit der Berbernsprache --; 4. Vergleich mit dem Gothischen --; 5. Historische Sprachschichten --; 6. Ortsnamen --; 7. Ausdrücke des gewöhnlichen Lebens --; 8. Religiöse Ausdrücke --; 9. Personennamen --; 10. Ausdrücke im Staatswesen --; 11. Vandalische Wörter --; XXI. Schluss --; 1. Ergebnisse --; 2. Aufgaben --; Noten und Nachweise --; Inhalt; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112682029 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112682029 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112682029/original ER -