TY - BOOK AU - Forstner,Alexander von TI - Lehrgebäude der Mathematik T2 - Lehrgebäude der Mathematik SN - 9783112686652 PY - 1821///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Arithmetik KW - Grundlagen KW - Lehrbuch KW - Logarithmen KW - Mathematik KW - MATHEMATICS / Arithmetic KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorrede --; Inhalt --; Einleitung zur gesummten Mathematik --; Erklärung der Mathematik und Einleitung derselben --; Darstellung verschiedener, durch alle Theile der Mathematik geltender Begriffe --; I. Von den Sähen der Mathematik --; II. Von den mathematischen Beweisen --; III. Von der Art der Größen --; IV. Von der Eigenschaft der Größen --; V. Einige allgemeine Grundsätze --; VI. Einige Zeichen der Mathematik --; Reine Mathematik --; Die Arithmetik --; Erster Abschnitt. Der erste Theil der niederen Arithmetik --; Erste- Hauptstäck. Die einfachen Rechnungarten in besonderen und allgemeinen Zeichen, so wie die Lehre von den Brüchen --; Erstes Kapitel. Grundbegriffe der Arithmetik, und da- Numeriren --; Zweites Kapitel. Die einfachen Rechnungarten mit ganzen entgegengesetzten Zahlen --; Drittes Kapitel. Die Anfangsgründe der Buchstabenrechnung und die Elemente der Gleichungen --; Viertes Kapitel. Eigenschaften der ganzen Zahlen, in sofern diese unter einander verglichen werden --; Fünftes Kapitel. Die Theorie der Brüche im Allgemeinen --; Sechstes Kapitel. Die einfachen Rechnungarten mit Brüchen, so wie die Lehre von den gebrochenen Brüchen --; Siebentes Kapitel. Theorie der Dezimalbrüche --; Achtes Kapitel. Die Lehre von den Kettenbrüchen --; Zweites Hauptstück. Die Lehre von den Potenzen und Wurzeln --; Erstes Kapitel. Begriffe von den Potenzen und Wurzeln, nebst Umwandlung der vorzüglichsten Formeln --; Zweites Kapitel. Von den einfachen Rechnungarten mit Potenzund Wurzelgrößen, nebst einigen Lehrsätze» und Aufgaben, die aus der Lehre von den Potenzen folgen. --; Drittes Kapitel. Vom Ausziehen der Wurzeln aus Buchstabenäusdrücken und Zählen --; Viertes Kapitel. Die Rechnung mit imaginären Größen und Irrationalzahlen --; Anhang zum zweiten Hauptstücke. Ueber die Auflösung der quadratischen Gleichungen --; Drittes Haupt stück. Die unendlichen Reihen, das Wichtigste aus der Kombinationslehre, der binomische Lehrsatz für jeden Exponenten, nebst der Anwendung dieses Satzes --; Erstes Kapitel. Don den, aus der Division entstehenden unendlichen Reihen --; Zweites Kapitel. Von den unendlichen Reihen die aus dem Wurzelausziehen entspringen --; Drittes Kapitel. Das Wichtigste aus der Kombinationslehre --; Viertes Kapitel. Der binomische Lehrsatz für jeden Exponenten, nebst seiner Anwendung auf das Wurzelausziehen. Das Wichtigste vom polynomischen Lehrsätze --; Zweiter Abschnitt. Der zweite Theil der niederen Arithmetik --; Erstes Hauptstäck. Theorie der Proportionen --; Erstes Kapitel. Von den Verhältnissen und Proportionen im Allgemeinen, von den arithmetischen Proportionen ins Besondere --; Zweites Kapitel. Don den geometrischen Proportionen --; Zweites Hauptstuck, Die Lehre von den Progression den oder Reihen --; Erstes Kapitel. Von den arithmetischen Progressionen --; Zweites Kapitel. Die geometrischen Progressionen --; Dritte- Kapitel. Von den Progressionen für beliebig gewählte allgemeine Glieder; ferner die Theork der Progressionen höherer Ordnung, sn-besondere von den P'oligonalzahlen und den Pyramidalzahlen --; Drittes Hauptstück. Die Logarithmen --; Erstes Kapitel. Allgemeine Theorie der Logarithmen --; Zweites Kapitel. Don den gemeinen oder Brkggschen Logarithmen. Einrichtung und Gebrauch der Logarithmen-Tafeln --; Verbesserungen --; Einige Verbesserungen in meiner Sammlung neuer mathematischer Aufgaben; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112686669 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112686669 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112686669/original ER -