TY - BOOK AU - Binczek,Natalie AU - Busch,Christopher AU - Coch,Charlotte AU - Günter,Manuela AU - Hahn,Torsten AU - Hintze,Lena AU - Kleinwächter,Livia AU - Pethes,Nicolas AU - Schmitz-Emans,Monika AU - Schneider,Ute AU - Schöpf,Sven AU - Ungelenk,Johannes TI - Lesen / Sehen: Literatur als wahrnehmbare Kommunikation T2 - Literatur - Medien - Ästhetik SN - 9783839461846 AV - PN83 .L47 2023 U1 - 808 23/eng/20230227 PY - 2023///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Books and reading KW - Literature KW - Reading KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Buch KW - Lesen KW - Literatur KW - Literaturtheorie KW - Literaturwissenschaft KW - Medien KW - Medientheorie KW - Medienästhetik KW - Sehen KW - Visualität KW - Wahrnehmung KW - Ästhetik KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - Book KW - Literary Studies KW - Media Aesthetics KW - Media Theory KW - Media KW - Perception KW - Seeing KW - Theory of Literature KW - Visuality N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Sinne --; Lesen/Berühren --; Ästhetik und Sinnlichkeit des Lesens visuell kommunizieren --; Die Hand im Buch --; Lesen/Sehen/Hören --; Druck --; Fehlerkulturen --; Unsichtbarkeit, Unlesbarkeit oder: Wann ist ein Buch ein Buch? --; ›Wissenschaftskunst‹? --; Ästhetiken --; Texte, Vase, Urne – ›Buch‹ --; Rotationen im Buchformat --; »Corpus Abfall« --; Utopische Umschläge --; AutorInnenverzeichnis; restricted access N2 - Literatur ist nicht einfach eine Sammlung von Texten - sie ist ein materielles, haptisches und nicht zuletzt visuelles Erlebnis. Der Blick der Lesenden wird gleichermaßen fasziniert und irritiert durch das Aufscheinen des Wortes - nicht als auflösbares Zeichen, sondern als gedrucktes Artefakt. Theoretisch ist dies immer wieder ins Feld geführt worden - etwa in Luhmanns Funktionsbestimmung der Literatur -, im wissenschaftlichen Umgang mit literarischen Texten dominiert jedoch das Lesen. Die Beiträge des Bandes widmen sich einer theoretischen, methodischen und praktischen Symmetrisierung von Lesen und Sehen für die Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts UR - https://doi.org/10.1515/9783839461846?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839461846 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839461846/original ER -