TY - BOOK AU - Albrecht,Monika AU - Antonopoulou,Anastasia AU - Antonopoúlou,Anastasía AU - Carrano,Elli AU - Clemens,Manuel AU - Dimitroulia,Titika AU - Hofmann,Michael AU - Kokkini,Sofia AU - Koskinas,Nikolaos-Ioannis AU - Koumasidis,Iordanis AU - Kozlarek,Oliver AU - Nesselhauf,Jonas AU - Raspitsos,Kosmas AU - Sagriotis,Georgios AU - Tsonaka,Konstantina ED - DAAD TI - Anthropogene Klima- und Umweltkrisen: Griechisch-deutsche Beiträge zu Ecocriticism und Environmental Humanities T2 - Lettre SN - 9783839462980 U1 - 889.09 23/eng/20230203 PY - 2022///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Anthropozän KW - Deutsche Literatur KW - Dystopie KW - Griechische Literatur KW - Interkulturalität KW - Klimawandel KW - Kultur KW - Kulturwissenschaft KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Nachhaltigkeit KW - Natur KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Anthropocene KW - Climate Change KW - Cultural Studies KW - Culture KW - Dystopia KW - German Literature KW - Greek Literature KW - Interculturalism KW - Literary Studies KW - Literature KW - Nature KW - Sustainability N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung: Griechisch-deutsche Beiträge zu Ecocriticism und Environmental Humanities --; Ökokritische Aspekte in der griechischen Literatur --; Humanities for the Anthropocene? --; Die Klimakrise in der Jugendliteratur --; Ökokritische Stimmen aus der Sicht eines Kindes --; Zwischen Dystopie und Heterotopie --; Ecological concerns in contemporary Modern Greek short fiction --; Das poetische Wort als Rettung vor dem Aussterben --; From Nature to Technology --; »Schlaf, Persephone, in den Armen der Erde« --; Unsichtbare Zusammenhänge --; Von der Umwelt- und Klimakritik zum Kritischen Humanismus --; »Zur Bildung der Erde sind wir berufen« --; Anthropocene Gaze: Neue Bilder auf die Welt im Zeitalter des Menschen --; Gesellschaftsentwürfe in zeitgenössischen griechischen Ökothrillern --; »Literatur und Ökologie« – aus der Sicht griechischer Schriftsteller --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Die Sorge um eine durch anthropogene Eingriffe in die Erdsysteme bedrohte Zukunft gehört zu den wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Belangen der Gegenwart. Auch für die Geistes- und Kulturwissenschaften stellen diese Fragen große Herausforderungen dar. Die Beiträger*innen bündeln Ansätze in diesem Feld und präsentieren erste literarische Reaktionen auf anthropogene Umweltveränderungen in der neugriechischen Literatur. Damit liefern sie im breiten Diskurs um Ecocriticism zentrale Perspektiven aus Griechenland, die bislang kaum Beachtung fanden UR - https://doi.org/10.1515/9783839462980?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839462980 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839462980/original ER -