TY - BOOK AU - Zitko,Hans TI - Von Giotto bis Matrix: Zur Darstellung und Wahrnehmung von Gewalt in Malerei und Film T2 - Image SN - 9783839465134 U1 - 700 PY - 2023///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Affekt KW - Destruktion KW - Emotion KW - Film KW - Giotto KW - Kulturphilosophie KW - Kulturtheorie KW - Kunst KW - Kunstgeschichte KW - Kunstwissenschaft KW - Malerei KW - Matrix KW - Medien KW - ART / History / General KW - bisacsh KW - Affect KW - Art History KW - Art KW - Cultural Theory KW - Fine Arts KW - Media KW - Painting KW - Philosophy of Culture N1 - Frontmatter --; Inhalt --; 1. Einleitung --; 2. Darstellungen von Gewalt im Kontext von Theologie und Metaphysik --; 3. Die Auslotung der Grenzen --; 4. Der Leib, das bewegte Bild und die Flucht des Subjekts vor sich selbst --; 5. Die Ordnung und ihre Zersetzung --; 6. Der vergebliche Kampf gegen die Scheinwelt und die Veralltäglichung filmischer Gewalt --; Abbildungsliste --; Literaturliste; restricted access N2 - Die massive Präsenz affektbesetzter Darstellungen von Gewalt in Filmen wirft die Frage auf, welche historischen Voraussetzungen diesem Phänomen zugrunde liegen. Ein Blick auf ältere Phasen der Geschichte von Bildern zeigt, dass dort ein anderer Umgang mit Motiven der Destruktion vorherrschte. Hans Zitko legt dar, wie sich die Spezifika der Interessen an medial präsentierter Gewalt seit Giotto sukzessive verwandelt haben. Dabei entlarvt er auch die Gründe für die Herstellung und den Konsum entsprechender Bilder in der Moderne: die Verwerfungen in der dem Subjekt auferlegten Säkularisierung sowie ein Mangel an Fähigkeit, die gewonnene Freiheit produktiv zu nutzen UR - https://doi.org/10.1515/9783839465134?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839465134 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839465134/original ER -