TY - BOOK AU - Eßer,Lea Mara TI - Vom Schweigen des Guten: Hannah Arendts Theorie der Menschlichkeit T2 - Edition Moderne Postmoderne SN - 9783839465622 AV - B945.A694 U1 - 320.5092 23/eng/20230227 PY - 2023///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Humanity KW - Das Böse KW - Denken KW - Deutsche Philosophiegeschichte KW - Dialog KW - Erkenntnistheorie KW - Erzählung KW - Ethik KW - Franz Kafka KW - Hannah Arendt KW - Menschlichkeit KW - Moral KW - Philosophie KW - Pluralität KW - Politik KW - Politische Philosophie KW - Schweigen KW - Soziale Ungleichheit KW - Sprache KW - Sprechen KW - Urteil KW - Walter Benjamin KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern KW - bisacsh KW - Dialoque KW - Epistemology KW - Ethics KW - Evil KW - German History of Philosophy KW - Judgment KW - Language KW - Narrative KW - Philosophy KW - Pluralism KW - Political Philosophy KW - Politics KW - Silence KW - Social Inequality KW - Speaking KW - Thought N1 - Frontmatter --; Inhalt --; I. »Zeltlos auch in diesem bisher ungeahnten Sinne ...« Eine Annäherung --; II. »… und damit auf das unheimlichste im Freien.« Einleitende Worte --; III. »Verlässlichkeit findet sich einzig in den bedeutungslosen Tautologien des Selbstverständlichen.« Das Böse --; IV. »Eine Tiefe, die in die Welt hineinragt.« Das Denken --; V. »Wir, deren Aufgabe das Wachsein selbst ist.« Das Urteilen --; VI. »Einen Leuchtturm aufstellen für verirrte Wanderer in der Wüste.« Das Erzählen --; VII. »Eine Unbedingtheit des Sprechens.« Auf-Schlussworte --; Literaturverzeichnis; restricted access N2 - Die Frage nach dem Guten stellt sich heute drängender denn je und findet durch Hannah Arendt eine Antwort, die mit der gesamten Philosophiegeschichte bricht. In vier eindringlichen Schritten zeigt Lea Mara Eßer auf, dass das Gute heute ganz neu gedacht werden muss, dass es einzig zwischen den Menschen möglich und also unbedingt auf Pluralität angewiesen ist. Sie lässt Arendt in einen lebhaften Austausch mit Walter Benjamin treten, der in einer Zeit, die den Menschen durch Maschinen für ersetzbar erklärt, Entscheidendes zutage fördert. Denn hier zeigt sich, was allein den Menschen zukommt: das Gute, das im Dialog, im Durchdenken anderer Standpunkte und im Aushalten von Offenheit liegt und das auf diese Weise - jederzeit - einen neuen Anfang ermöglicht UR - https://doi.org/10.1515/9783839465622?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839465622 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839465622/original ER -