TY - BOOK AU - Zunke,Christine TI - Dialektik des Lebendigen: Kritik der organischen Teleologie T2 - Edition Moderne Postmoderne SN - 9783839465967 AV - BD543 U1 - 122 23/eng/20230227 PY - 2023///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Life KW - Origin KW - Teleology KW - Dialektik KW - Einheit KW - Erkenntnistheorie KW - Evolutionstheorie KW - Ideologie KW - Kreationismus KW - Leben KW - Naturphilosophie KW - Organismus KW - Philosophie KW - Selbstorganisation KW - Sozialphilosophie KW - Teleologie KW - Vitalismus KW - Wissenschaft KW - Wissenschaftsphilosophie KW - PHILOSOPHY / Metaphysics KW - bisacsh KW - Dialectics KW - Epistemology KW - Ideology KW - Organism KW - Philosophy of Nature KW - Philosophy of Science KW - Philosophy KW - Science KW - Self-organization KW - Social Philosophy N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; 1. Die transzendentale Idee der Einheit --; 2. Die Analogie von Organismus und Artefakt --; 3. Darwins Evolutionstheorie hebt die Biologie in den Stand einer modernen Naturwissenschaft --; 4. Die Aporie des Artbegriffs --; 5. Die Aporie der Entstehung des Lebens --; 6. Positive Definition des Lebens über empirische Kennzeichen? --; 7. Von der Teleologie zur Teleonomie. Die Integration des nexus finalis in die Biologie --; 8. Mechanismus und Vitalismus --; 9. Ordnung und Information --; 10. Kybernetik und Selbstorganisationstheorien in der Biologie --; 11. Gibt es biologische Naturgesetze? --; 12. Vom regulativen Prinzip der reflektierenden Urteilskraft zum konstitutiven Prinzip des Lebendigen: Ein Widerspruch --; 13. Die Dialektik des Lebendigen --; Literaturverzeichnis; restricted access N2 - Die Biologie kennt alle Eigenschaften des Lebendigen, aber auf die Frage »Was ist Leben?« hat sie keine eindeutige Antwort. Der Grund dafür liegt im Organischen selbst: Seine Struktur folgt zwar kausalen Naturgesetzen, ist aber nicht hinreichend durch sie zu begründen. Wir beurteilen Lebewesen analog zur Technik als zweckmäßig aufgebaut, aber zugleich wissen wir, dass sie natürlich entstanden sind. Christine Zunke analysiert den Widerspruch, Leben über ein teleologisches Prinzip zu erklären und es zugleich nicht zu tun. Mit ihrer naturphilosophischen Reflexion zeigt sie auf, wie dieser Widerspruch das Denken in eine Dialektik des Lebendigen führt - oder zur Quelle biologistischer Ideologie wird UR - https://doi.org/10.1515/9783839465967?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839465967 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839465967/original ER -