TY - BOOK AU - Angerer,Simon AU - Braun,Michael AU - Friedrich,Hans-Edwin AU - Heman,Emmanuel AU - Moser,Natalie AU - Niehaus,Judith AU - Sata,Lehel AU - Scheffold,Maximilian AU - Schmitz-Emans,Monika AU - Simon,Ralf TI - Michael Lentz' ›Schattenfroh‹: Lektürewege in eine komplexe Prosa-Enzyklopädie T2 - Theorie der Prosa , SN - 9783110744309 AV - PT2672.E455 S3836 2023 U1 - 833/.92 23 PY - 2023///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Enzyklopädie KW - Lentz, Michael KW - Prosa KW - Schattenfroh KW - Encyclopaedia KW - prose N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort --; Non aliud und absolute Sohnesschaft. Überlegungen zu Michael Lentz’ Schattenfroh --; »Fernrohrrahmenschau« innerhalb eines Panoramas. Parallelen zwischen Bildund Textprogrammatik in Michael Lentz’ Schattenfroh --; Vom Durch- und Ineinander der Geschichte, von Panoramen und historischer Figuralität. Michael Lentz’ Schattenfroh als historischer Roman? --; »Im Zentrum der Schrift«. Zu den prosaischen und typographischen Verfahren in Michael Lentz’ Schattenfroh --; Poetik der Memoria und Imaginäres Museum: Über Schattenfroh, Innehaben, Bilder und Logoi bei Michael Lentz --; Eine ununterbrochene Rede über das Sterben. Eine Skizze zur Thanatopoetik in Michael Lentz’ Schattenfroh --; Die Innenwelt des Schreibens. Zu Michael Lentz’ Schattenfroh. Ein Requiem --; »Pausenloses Anagrammieren kann nicht nur krank machen, es ist bereits die Krankheit.« Die Wiederkehr des Anagramms in Schattenfroh von Michael Lentz --; Ein Buch der ›merkwürdigen Namen‹. Anagrammatische Verfahren in Michael Lentz’ Schattenfroh. Ein Requiem --; Adventskalender, auf den Leib geschrieben. Der Schriftsteller als Gekreuzigter (Michael Lentz, Schattenfroh, 503–599) --; Zu den Bildern in Michael Lentz’ Schattenfroh – ein Kommentar; restricted access; Issued also in print N2 - Michael Lentz' opus magnum "Schattenfroh" ist eine Zumutung: Umfang und Komplexität stellen der Lektüre immense Hindernisse in den Weg. Aber zugleich erhebt der Text den Anspruch, eine umfassende literarische Enzyklopädie zu sein. Er stellt sich in die Reihe der großen Avantgardetexte seit Joyce. Der vorliegende Band sondiert erste Zugänge und unternimmt Versuche, Lektürewege in die äußerst dichte Textur zu bahnen; Michael Lentz’ opus magnum Schattenfroh is an imposition: its length and complexity create obstacles to reading. But, at the same time, the text lays claim to the status of extensive literary encyclopedia. It is another chapter in the history of great avant-gardist texts since modernity. This volume attempts to unlock this extremely dense text of this prose, paving the way for future readings UR - https://doi.org/10.1515/9783110744361 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110744361 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110744361/original ER -