TY - BOOK AU - Ajouri,Philip AU - Bläsi,Christoph AU - Bonfadelli,Heinz AU - Bosshard,Marco Thomas AU - Brendel-Kepser,Ina AU - Eichelberger,Jan AU - Feuerstein-Herz,Petra AU - Fröhlich,Dörthe AU - Gentzel,Peter AU - Germelmann,Claas Friedrich AU - Hagenhoff,Svenja AU - Hartmann,Heiko AU - Kuhn,Axel AU - Lauer,Gerhard AU - Meierhofer,Christian AU - Rajewsky,Irina AU - Rühr,Sandra AU - Schneider,Ute AU - Schulz,Christoph Benjamin AU - Walter,Katharina AU - Weichselbaumer,Nikolaus TI - Theoretische Perspektiven und Gegenstände der Buchforschung: Ein interdisziplinäres Handbuch T2 - De Gruyter Reference SN - 9783110744972 PY - 2023///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Bibliothekswissenschaften KW - Buchforschung KW - Wissenschaftsgeschichte KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; I Buchforschung --; Theoretische Perspektiven und Gegenstände --; II Buchartefakte --; II.1 Materielle Semantiken --; II.2 Gestaltung --; II.3 Typisierung --; III Buchnutzung --; III.1 Lesen --; III.2 Kollektive Funktionen der Buchnutzung --; III.3 Kulturelle Praktiken des Buchgebrauchs --; IV Bücher im Medienkontext --; IV.1 Intermedialität --; IV.2 Mediensysteme --; IV.3 Medienwandel --; V Organisation und Strukturen der Buchkommunikation --; V.1 Buchökonomie --; V.2 Berufsbilder und Rollenanforderungen im Buchhandel --; V.3 Verbände, Vereine und Organisationen des Buchhandels --; V.4 Institutionen und Organisationen der Literaturvermittlung --; VI Institutionalisierung des Buchs --; VI.1 Kulturelle Wertzuschreibung und Symbolik --; VI.2 Rechtliche Rahmenbedingungen --; VI.3 Stützungssysteme --; VII Soziokulturelle Leistungen von Büchern --; VII.1 Soziale und kulturelle Teilhabe --; VII.2 Vergemeinschaftung --; VII.3 Überlieferung und kulturelles Gedächtnis --; VIII Makroskopische Perspektiven der Buchforschung --; VIII.1 Soziotechnische Aspekte der Buchkommunikation --; VIII.2 Transformation und Kontinuität in Buch- und Lesekulturen --; VIII.3 Internationale Vergleiche von Buchund Lesekulturen --; Autor*innen --; Register --; Gegenstände der Buchforschung --; Theoretische Perspektiven der Buchforschung --; Begriffe aus der Buchforschung --; Personen; restricted access; Issued also in print N2 - Das Handbuch erzeugt erstmals einen forschungsleitenden Rahmen der Buchforschung. Hierzu systematisiert es deren Themenspektrum nach Forschungsbereichen. Es zeigt verwendete theoretische Ansätze und diskutiert potenzielle weitere in ihrem jeweiligen Nutzen. Der Band versteht sich als interdisziplinäre Ausgangsbasis der künftigen buchbezogenen Forschung sowie als Grundelement der buchwissenschaftlichen Ausbildung an Universitäten und Hochschulen; This handbook is the first to create a framework for book studies intended to guide research, providing a systematic overview of its subject matter by areas of research. It demonstrates theoretical approaches and discusses potential other approaches and their advantages. This volume sees itself as an interdisciplinary starting point for future book-related studies and a basic element in book studies education at universities UR - https://doi.org/10.1515/9783110745030 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110745030 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110745030/original ER -