TY - BOOK AU - Borvitz,Sieglinde AU - Danebrock,Friederike AU - Faßbeck,Gero AU - Hansen,Sebastian AU - Klein,Sonja AU - Leopold,Arne AU - Mutzenbach,Julia AU - Ostmeyer,Sebastian M. AU - Pott,Hans-Georg AU - Sölch,Dennis AU - Victor,Oliver AU - Winnerling,Tobias TI - Europa – Herkunft und Zukunft: Momente kultureller Transformation vom Mittelalter bis zur Gegenwart SN - 9783110791785 U1 - 800 PY - 2023///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Europa KW - Gesellschaft KW - Identität KW - Kulturgeschichte KW - LITERARY CRITICISM / European / General KW - bisacsh KW - Europe, cutural history, identity, society N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Europa, woher und wohin? --; Ein römischer Feldherr und seine fränkischen Verwandten --; Spaniens verschwundene Muslime --; Zwischen Religion und Naturwissenschaft --; Die particulair-gelehrte Historie Europas: Ja, wohin gehören sie denn? --; Europa ist kein Paradies --; Vom Morgen des Abendlandes --; „Aber Heimat fand ich nirgends“ --; Europa als Massenveranstaltung --; „Zuviel Abendland, verdächtig.“ --; From where I’m standing… --; Dank --; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren --; Index; restricted access; Issued also in print N2 - Die Frage, welche Bedeutung Herkunft und Zukunft in und für Europa haben, ist sowohl auf eine historische Rückschau als auch eine prospektive Sichtweise angewiesen. Insbesondere die Diskussionen über die Entwicklung Europas offenbaren immer wieder die Relevanz einer historischen Betrachtung der unterschiedlichsten Vorstellungen, Ideale und Konzepte, die im Laufe der Jahrhunderte mit Europa verbunden wurden. Die Beiträge des Sammelbandes analysieren aus interdisziplinärer Perspektive Schlüsselmomente kultureller Transformation in der europäischen Geistesgeschichte und befragen diese mitunter auf ihre Bedeutung für die Zukunft. Dabei werden Fragen nach einer möglichen europäischen Identität, nach politischen Einigungsplänen oder Visionen einer (über-)europäischen Kulturgemeinschaft in der Literatur, Geschichtsschreibung, Philosophie und Kunst diskutiert. Klassiker europäischer Kultur- und Ideengeschichte kommen dabei ebenso zur Sprache wie weniger bekannte Gelehrte, Gemeinschaften und Denkfiguren. Der zeitliche Rahmen der Betrachtung reicht vom Mittelalter bis in die Gegenwart; Europe is a network of cultural transformations. This volume brings together contributions on the origin and future of Europe written from an interdisciplinary perspective. The focus is on questions about European identity, political plans for unification, and ideas for a cultural community in literature, historiography, philosophy, and art from the Middle Ages to the present UR - https://doi.org/10.1515/9783110793062 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110793062 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110793062/original ER -