TY - BOOK AU - Beckmann,Nicholas TI - Nationalgeschichte erzählen T2 - Narratologia : Contributions to Narrative Theory , SN - 9783111001227 U1 - 800 PY - 2023///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Deutsche Nationalgeschichte KW - Geschichtsschreibung KW - Literaturtheorie KW - Narratologie KW - LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory KW - bisacsh KW - German National History KW - Historiography KW - Literary Theory KW - Narratology N1 - Diss; Frontmatter --; Danksagung --; Vorbemerkung --; Inhalt --; Tabellenverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; 1 Erzählen in der Geschichtswissenschaft – Vorüberlegungen --; 2 Nationalhistoriografische Meisternarrative, die die Welt erklären – Einführung in das Korpus --; 3 Methodeneinführung: Multidimensionale, textimmanente Korpusanalyse --; 4 Verlegerische und autor:innenschaftliche Paratexte als narrationskonstituierende und textstrukturierende Elemente --; 5 Modus und Stimme: Perspektivierung, Fokalisierung und Mittelbarkeit der erzählenden Instanz --; 6 Zur Gestaltung der Zeitstruktur --; 7 Handlung: Zu Form und Inhalt, dem „Was“ nationalhistoriografischer Narrationen --; 8 Nation als Konstruktion, Historiografie als Erzählung – Ein Resümee --; Literatur --; Sachregister --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - "Geschichte wird erzählt" lässt sich als Konsens in der geschichtstheoretischen Diskussion über die Darstellung von Geschichte festhalten. Darüber, wie Geschichte erzählt wird, besteht erkennbarer Dissens. Der vorliegende Band überführt die Analyse nationalhistoriografischer Narrative in eine erzähltheoretische Systematik und macht diese Texte in ihrer ästhetisch-literarischen Repräsentation, Erzählhaltung und -konvention als Konstrukt sichtbar. Das erarbeitete textstrukturelle Werkzeug zeigt auf, wie eine historiografisch-erzähltheoretische Analyse nationaler "Meisternarrative" entlang analytischer Kategorien funktionieren kann, um Geschichte(n) systematisch dekonstruierbar zu machen. Indem analytische Kategorien der Erzähltextanalyse für diese besondere Form des Erzähltextes adaptiert und/oder (neu) definiert und direkt auf das Korpus (Nipperdey, Wehler, Winkler) angewendet werden, kann gezeigt werden, wie Historiker:innen historiografisch erzählen. Die hier vorgelegte Narratologie historiografischer "Meisternarrative" liefert somit einen formal erweiterten Werkzeugkasten, der die theoretische Diskussion um die Frage, wie Geschichte erzählt wird, kategorial perspektiviert; "History is told" is largely the consensus in discussions of history theory about the representation of history. There is, however, a discernible disagreement about how history is told. This volume transfers selected national historiographical narratives into a narrative-theoretical systematics and makes these texts visible in their aesthetic-literary representation, narrative attitude and convention as a construct UR - https://doi.org/10.1515/9783111001319 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111001319 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111001319/original ER -