TY - BOOK AU - Bongartz,Josef AU - Curcuruto,Claudia AU - Denzler,Alexander AU - Falk,Ulrich AU - Hawicks,Heike AU - Hutterer,Dorothea AU - Hörner,Manfred AU - Isenmann,Eberhard AU - Katzer,Carolin AU - Kaune,Daniel AU - Ortlieb,Eva AU - Schenk,Tobias AU - Schildt,Bernd AU - Schloms,Antje AU - Schreiber,Thomas AU - Stodolkowitz,Stefan A. AU - Stodolkowitz,Stefan Andreas AU - Weber,Maria TI - Feder und Recht: Schriftlichkeit und Gerichtswesen in der Vormoderne T2 - bibliothek altes Reich , SN - 9783111077307 U1 - 340.109 23/eng/20231120 PY - 2023///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Archivwesen KW - Mündlichkeit KW - Rechtsgeschichte KW - Schriftlichkeit KW - Vormoderne KW - HISTORY / Modern / 17th Century KW - bisacsh KW - Legal history KW - archival studies KW - orality KW - premodern era KW - writing N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Feder und Recht. Zum Verhältnis von Schrift, Recht und Gericht – eine Annäherung --; ‚Ich ziehe in Betracht, stimme aber nicht zu‘. Aufgaben und Arbeitsweise spätmittelalterlicher Juristen --; Entscheidungsfindung durch Aktenversendung – ein besonders objektives Gerichtsverfahren? --; Vom Schrift-Zeichen zur Praxis, von der Protokollsemantik zur außersprachlichen Wirklichkeit: verschriftete Mündlichkeit vor dem Stadtgericht Augsburg um 1500 --; Woe salmen nv dit halden…? Zum Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im städtischen Recht der Vormoderne: Die Xantener Rechtskonsultationen an den Oberhof Neuss und die Entwicklung des Duisburger Stadtrechts --; der besten urteil in der sach… Die Basler Gerichtsbarkeit in der Auseinandersetzung mit überregionalen Appellationsinstanzen im 15. Jahrhundert --; Collectanea iurisprudentium. Frühneuzeitliche Quellen der Rechtsprechung im Stadtarchiv Mühlhausen --; … altrimente non si vedranno. Das Schriftlichkeitsprinzip der Sacra Congregatio Concilii in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts --; Die Bedeutung und Nutzung der Schriftlichkeit in Wormser Konfessionskonflikten vor den höchsten Reichsgerichten --; Auswirkungen der Aktenführung auf das gerichtliche Verfahren. Reichskammergericht und Oberappellationsgericht Celle im Vergleich --; Schreibfeder und Zeichenfeder. Überlegungen zur Rolle der Kartographie im Gerichtswesen am Beispiel der reichsunmittelbaren Herrschaft Fraunhofen --; Unbeobachtet vorübergegangen? Gerichtliches Entscheiden im Spiegel der genetischen Aktenkunde --; Schriftlichkeit im Entscheidungsprozess. Die Relationen des Reichshofrats --; Hab ich ein schreiben an kayserliche Maystadt selbst übergeben lassen. Anmerkungen zur Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Supplikationsverfahren des Reichshofrats um 1600 --; Erfahrungen aus zweieinhalb Jahrzehnten Inventarisierung von Reichskammergerichtsakten --; Die Nutzung von digitalisiertem Archivgut zur Höchstgerichtsbarkeit --; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren --; bibliothek altes Reich – baR; restricted access; Issued also in print N2 - Schriftlichkeit und Mündlichkeit prägen das Gerichtswesen der Vormoderne. Zunehmend gewannen schriftliche Elemente an Bedeutung, ohne die Mündlichkeit, nicht zuletzt bei der Entscheidungsfindung der Gerichte, ganz zu verdrängen. Die Beiträge des Bandes beleuchten das Wechselspiel schriftlicher und mündlicher Verfahrenselemente aus allgemein- und rechtshistorischer sowie archivalischer Sicht bis hin zur digitalen Erschließung von Gerichtsakten; Writing and orality shaped the judiciary of the premodern era. Written elements became increasingly important, without overshadowing orality, particularly in the judicial decision-making process. The chapters in this volume shed light on the interplay between the written and oral elements of proceedings from the perspective of general and legal history, as well as an archival point of view, extending to the digital indexing of court records UR - https://doi.org/10.1515/9783111077406 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111077406 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111077406/original ER -