TY - BOOK AU - Berardinelli,Roberto AU - Birkel,Christa AU - Boyko,Maxim AU - Fiene,Willem Derek AU - Hoarau,Fabrice AU - Hugel,Marie-Astrid AU - Kouame,Kouadio Guy-Stéphane Ulrich AU - Kouamenan,Djro Bilestone Roméo AU - Mormile,Maria Sofia AU - Niggemann,Ulrich AU - Rospert,Sabrina AU - Spychala,Pauline TI - Politisches Scheitern: Ein ambivalentes Phänomen im Europa der Vormoderne (11.-18. Jahrhundert) T2 - Colloquia Augustana , SN - 9783110786927 PY - 2023///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Entstehung KW - Geschichtstheorie KW - Konfessionalismus KW - Mediengeschichte KW - Staat KW - HISTORY / General KW - bisacsh KW - Theory of history KW - confessionalism KW - media history KW - state N1 - Frontmatter --; Vorwort der Reihenherausgeber --; Dankwort --; Inhalt --; Einleitung --; Teil I: Vor dem Scheitern. Dynamiken des historisch Möglichen --; The pro-Spanish and anti-Richelieu Catholic faction at the court of Charles I of England --; Gescheiterte Rebellen und Verschwörer? --; Teil II: Über Scheitern schreiben und schweigen. Zur Herausforderung des historischen Erkennens von politischem Scheitern im Spiegel der Quellen --; Herrschaft auf dem Prüfstand --; Die französische Monarchie als failed state? --; Teil III: Konstruktionen und Umdeutungen von politischem Scheitern --; Failing to enforce the monastic model of celibacy in the eleventh century: Survival and persistence of priestly unchastity before and during the Gregorian reform --; The infertility of the exemplary king as a narrative challenge --; The revocation of the Edict of Nantes, a failure? --; The inadmissible failure – the princes of the House of Bourbon and the Revolution (1789–1814) --; Scheitern als moralischer Sieg?; restricted access; Issued also in print N2 - Although innumerable sources have documented, reflected upon, and interpreted the failings of historical contemporaries, the specific topic of political failure is yet to be investigated in the field of history. This volume takes an understanding of politics from cultural history to develop concepts and solutions by looking at specific examples from the Middle Ages to the eighteenth century in order to close a glaring research gap; Das politische Scheitern im Europa der Vormoderne ist bis heute von der Geschichtswissenschaft mit wenigen Ausnahmen nicht als eigenes Themenfeld beforscht worden. Ausgehend von einem integrativen Politikbegriff im Sinne der Neuen Politikgeschichte widmet sich der Band solchen historischen Akteuren und Gruppen, Bestrebungen und Entwicklungen, deren originäres wie zugeschriebenes Scheitern eine essentielle Bedeutung für kollektive Ordnungssysteme entfaltete. Der Untersuchung im Rahmen des Sammelbandes liegen drei elementare Fragen zugrunde: Was wird als Scheitern betrachtet? Wer betrachtet Scheitern? Wie verändern sich diese Konstellationen im Verlaufe der Zeit? Zur Beantwortung der Fragestellungen mobilisieren die versammelten Fallstudien, die vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert reichten, Konzepte und Methoden aus der Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaft. Gemeinsam ist allen Beiträgen das Aufdecken synchroner wie diachroner Perspektivität. Anstatt verabsolutierende Bewertungskriterien zur Analyse des politischen Scheiterns zu postulieren, wird dieses relational erforscht, d.h. im Rahmen einer permanent praktizierten Akkommodation zwischen verschiedenen Perspektivebenen, deren Identifizierung und Synopsis zum historischen Erkennen von Scheitern in seiner Ambivalenz befähigt UR - https://doi.org/10.1515/9783111087122 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111087122 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111087122/original ER -